Über die Konsole kann man sich alle wichtigen Informationen über den/die verwendeten Batterien ausgeben lassen. Geht dazu wie folgt vor:
1. Startet die Konsole und wechselt in das Verzeichnis /proc/acpi/battery/BAT0
cd /proc/acpi/battery/BAT0
Über die Konsole kann man sich alle wichtigen Informationen über den/die verwendeten Batterien ausgeben lassen. Geht dazu wie folgt vor:
1. Startet die Konsole und wechselt in das Verzeichnis /proc/acpi/battery/BAT0
cd /proc/acpi/battery/BAT0
Description:
KSynaptics is a control center module that enables users to take full advantage of their mobiles’ synaptics touch pad. It depends on the XFree’s synaptics driver and offers the following features:
In LaTeX wird der Text ganz normal, wie bei jedem anderen Programm eingegeben. Bestimmte Zeichen müssen aber speziell ausgewiesen werden, da sie in LaTeX Befehlszeichen darstellen. Vor diese Zeichen ist immer ein \ zu stellen, da LaTeX diese Zeichen sonst als Befehl ansieht und möglicherweiße Fehlermeldungen ausgiebt.
Es gibt zwei Möglichkeiten LaTeX die Umlaute beizubringen.
Man kann Umlaute durch das Voranstellen von doppelten Anführungszeichen erzeugen. Hierfür muss das Paket german bzw. ngerman eingebunden werden:
\usepackage[ngerman]{babel}
oder für die alte Rechtschreibung
\usepackage[german]{babel}
Die Umlaute sind dann folgendermaßen zu schreiben:
"a --> ä
"o --> ö
"u --> ü
"s --> ß
"A --> Ä
"O --> Ö
"U --> Ü