In LaTeX wird der Text ganz normal, wie bei jedem anderen Programm eingegeben. Bestimmte Zeichen müssen aber speziell ausgewiesen werden, da sie in LaTeX Befehlszeichen darstellen. Vor diese Zeichen ist immer ein \ zu stellen, da LaTeX diese Zeichen sonst als Befehl ansieht und möglicherweiße Fehlermeldungen ausgiebt.
Die Zeichen, die einer bestimmten Kennzeichnung mit \ bedürfen sind:
& --> \&
$ --> \$
{ --> \{
} --> \}
% --> \%
# --> \#
^ --> \^
_ --> \_
~ --> \~
" --> \"
\ --> Achtung: \\ ist hier nicht möglich, denn mit diesem Befehl wird ein Zeienumbruch erzeugt.
| --> \|
Falls die Voranstellung von \ von LaTeX nicht angenommen wird, dann kann man die Sonderzeichen auch in eine “Code-Umgebung” setzten. Dazu wird der Befehl
\verb|hier-steht-der-Text|
verwendet. Ein Beispiel könnte so aussehen \verb|#,%,$|.
Bei der Texteingabe ist auch zu beachten, das Tabs und mehrere Leerzeichen hintereinander immer als ein einziges Leerzeichen angesehen werden. Will man zum Beispiel zwei Leerzeichen hintereinander, dann muss dieser Befehl eingegeben werden
\ \ –> Backslash Leer Backslash Leer.
Seit Anfang des Jahrtausends absolut Linux-begeistert und Fan von Open Source. Raspberry Pi Bastler der ersten Stunde und nach wie vor begeistert von dem kleinen Stück Hardware, auf dem
er tolle Projekte umsetzt. Teilt hier seine Erfahrungen mit Nextcloud, Pi-hole, YubiKey und zu anderen spannenden IT-Themen. Nutzt
beruflich viel Excel. Sitzt vor einem riesen 49″ Monitor, nutzt Windows zum Arbeiten, Linux auf seinen Servern und virtuellen Maschinen und hört dabei Spotify und Musik über seinen RadioPi.