Damit eine Box mit mehreren Spalten und einer Hintergrundfarbe erstellt werden kann, benötigt man folgende Pakete:
\usepackage{fancyvrb}
\usepackage{multicol}
\usepackage{color}
Mit folgendem Befehl definiert man die Farbe der shaded
Umgebung. Je höher die Zahl ist, desto heller wird die Hintergrundfarbe:
\definecolor{shadecolor}{gray}{.65}
Wenn alle Pakte installiert worden sind, kann man den Code in das LaTeX-Dokument aufnehmen. Damit die Box zentriert in die Hintergrundfarbe eingebunden wird, ist noch der Befehl \begin{center} ... \end{center}
eingebunden. Zu beachten ist, dass die Boxen-Darstellung nicht auf zwei Seiten ausgedehnt werden kann, sondern nur auf eine Dokumentenseite.
\begin{shaded}
\section*{Section ohne Auflistung im Inhaltsverzeichnis}
\begin{center}
\doublebox{\parbox[t]{15cm}{\textbf{Boxenüberschrift}\\
\begin{multicols}{2}
Hier steht der Text ...
\end{multicols} }}
\end{shaded}
\end{center}
LaTeX-Vorlagen
Alle meine LaTeX-Vorlagen gibt es auf Codeberg:
➡https://codeberg.org/strobelstefan.org/latex-templates

ist absolut technik-begeistert und großer Fan von Linux und Open Source. Raspberry Pi Bastler der ersten Stunde und nach wie vor begeistert von dem kleinen Stück Hardware, auf dem er tolle Projekte umsetzt. Teilt hier seine Erfahrungen mit Nextcloud, Pi-hole, YubiKey, Synology und openmediavault und anderen spannenden IT-Themen. Nutzt Markdown und LaTeX zum Dokumentieren seiner Projekte und Gitea zum Versionieren. Sitzt vor einem 49“ Monitor, nutzt Windows und MacOS zum Arbeiten, Linux auf seinen Servern und virtuellen Maschinen und hört dabei Spotify und MP3s und Radio-Streams über seinen RadioPi.