Manchmal soll man ja in die prikäre Lage kommen, dass man sein (K)Ubuntu-System neuinstallieren muss. Das ärgerliche dabei ist, dass man neben seinen Konfigurationen, E-Mail-Adressen, etc., auch alle Pakete nocheinmal heraussuchen und neu installieren muss.
Aber es gibt Abhilfe.
Das Paketverwaltungsprogramm Synaptic bietet die Möglichkeit die Paketliste des alten Systems zu exportieren und auf dem neuen System zu importieren.
Vorgehen
Auf beiden Systemen, dem alten und dem neuen System muss Synaptic installiert sein.
Die Paketlisten des alten Systems lassen sich sehr leich auslesen. Man öffnet Synaptic und exportiert die Paketlisten auf ein Speichermedium, dass sich unter dem neuen System wieder mounten lässt:
Datei --> Vorgemerkte Änderungen speichern unter
Der Datei nun einen beliebigen Namen geben und speichern.
Danach das neue System starten, Synaptic öffenen und die Datei einlesen:
Datei --> Vorgemerkte Änderungen einlesen ...
Und das wars auch schon. Nun muss man nur noch ein paarmal klicken und fertig
- Neu laden
- Aktualisierungen vormerken
- Anwenden
Alternativ kann man den letzten Schritt auch auf der Konsole durchführen:
sudo apt-get update
sudo apt-get dist-upgrade
Anmerkung:
sudo cp /etc/apt/sources.list /etc/apt/sources.list-bak
Quelle:
Seit Anfang des Jahrtausends absolut Linux-begeistert und Fan von Open Source. Raspberry Pi Bastler der ersten Stunde und nach wie vor begeistert von dem kleinen Stück Hardware, auf dem
er tolle Projekte umsetzt. Teilt hier seine Erfahrungen mit Nextcloud, Pi-hole, YubiKey und zu anderen spannenden IT-Themen. Nutzt
beruflich viel Excel. Sitzt vor einem riesen 49″ Monitor, nutzt Windows zum Arbeiten, Linux auf seinen Servern und virtuellen Maschinen und hört dabei Spotify und Musik über seinen RadioPi.