Breadcrumb Navigation XT ist eine Erweiterung für WordPress, die den Besuchern den genauen “Standort” innerhalb der Website anzeigt.
Die wörtliche Übersetzung trifft genau zu, die ausgelegt werden, um dem Gast den Weg anzuzeigen.
Meine Brotkrumen sind in der rechten oberen Ecke zu finden.
Installation
Die Installation des Plugins ist wie bei allen Anderen auch, Ladet das Verzeichnis in den Ordner /wp-content/plugins und aktiviert die Erweiterung über die Adminoberfläche.
Nach der Aktivierung über die Weboberfläche taucht die Breadcrumb Navigation aber noch nirgends auf der Website auf. Es muss noch ein Code an der Stelle eingefügt werden, an der die Brotkrumen erscheinen sollen.
DerCode lautet:
<*div class="breadcrumb">
<*?php
if (class_exists('breadcrumb_navigation_xt')) {
// Display a prefix
echo 'Navigation: ';
// new breadcrumb object
$mybreadcrumb = new breadcrumb_navigation_xt;
// Display the breadcrumb
$mybreadcrumb->display();
}
?>
</div >
Achtung: * sind zu entfernen, so das kein Leerzeichen zwischen < und div/?php ist.
Will man den Navigation in den Kopfbereich der Seite integrieren, dann fügt man den Code am besten in die header.php-Datei des Themes ein. Die Themes sind im Verzeichnis wp-content/themes/ zu finden. Öffnet die Datei und fügt an geeigneter Stelle den obigen Code ein. Falls man nicht genau weis, an welcher Stelle man die Zeilen einfügen soll, dann einfach ausprobieren und die Datei abspeichern. Im Webbrowser die Seite aufrufen und dort kontrollieren, wo der Code auftaucht. Mit der Tastenkombination F5 im Webbrowser aktualisiert man die Ansicht und kann schön verfolgen, wo die Breadcrumb Navigation überall auftauch.
Auf meiner Seite ist die Navigation in der rechten Sidebar untergebracht. Der Code ist einfach in das Text-Widget einzufügen, man muss also keine Theme-Dateien bearbeiten.
Speichert man das Widget ab, erscheint keine Navigation, sondern eine Fehlermeldung. Der Grund dafür ist, dass WordPress den php-Code nicht erkennt bzw. ausführen kann. Es ist ein weiteres Plugin notwendig, um die Brotkrumen richtig anzeigen zu lassen. Die notwendige Erweiterung wird in einem eigenen Artikel, Exec-PHP – WordPress Erweiterung, vorgestellt.
siehe auch
Seit Anfang des Jahrtausends absolut Linux-begeistert und Fan von Open Source. Raspberry Pi Bastler der ersten Stunde und nach wie vor begeistert von dem kleinen Stück Hardware, auf dem
er tolle Projekte umsetzt. Teilt hier seine Erfahrungen mit Nextcloud, Pi-hole, YubiKey und zu anderen spannenden IT-Themen. Nutzt
beruflich viel Excel. Sitzt vor einem riesen 49″ Monitor, nutzt Windows zum Arbeiten, Linux auf seinen Servern und virtuellen Maschinen und hört dabei Spotify und Musik über seinen RadioPi.