Da openfire ein XMPP-Server ist kann es mit einer Vielzahl von Clients zusammen arbeiten. Da es für das Smartphone auch XMPP-Clients gibt kann man im LAN auch vom Android los chatten.
Auf meinem Gerät habe ich den Xabber-Client installiert.
Warum dieser Client?
Ganz einfach, auf der Seite steht, dass es der Beste Client für das Android ist. 🙂
Nein im Ernst, der Client lässt sich gut anpassen und außerdem unterstützt er mehrere Accounts. Hat man einen Account bei Google, Facebook, etc. dann ist nur ein Client auf dem Smartphone erforderlich und nicht für jeden Dienst eigener.
Die Einstellungen sind analog wie bei einem normalen PC-Client vorzunehmen (siehe ➡ Jabbern im Netzwerk mit Openfire – Clientanbindung)
The Android robot is reproduced or modified from work created and shared by Google and used according to terms described in the Creative Commons 3.0 Attribution License.
Seit Anfang des Jahrtausends absolut Linux-begeistert und Fan von Open Source. Raspberry Pi Bastler der ersten Stunde und nach wie vor begeistert von dem kleinen Stück Hardware, auf dem
er tolle Projekte umsetzt. Teilt hier seine Erfahrungen mit Nextcloud, Pi-hole, YubiKey und zu anderen spannenden IT-Themen. Nutzt
beruflich viel Excel. Sitzt vor einem riesen 49″ Monitor, nutzt Windows zum Arbeiten, Linux auf seinen Servern und virtuellen Maschinen und hört dabei Spotify und Musik über seinen RadioPi.