Im WWW sind ja einige Anleitungen zu finden, wie man den Webbrowser Chromium auf das TOR-Netzwerk einstellen kann, so dass man anonym surfen kann. (siehe z.B. wiki.ubuntuusers.de)
Auf meinem Client lief seit einiger Zeit TOR erfolgreich unter den Webbrowsern Mozilla Firefox und Chromium.
Unter FIrefox verwende ich FoxyProxy, was ohne Probleme funktioniert. Die Einstellungen sind:
Der Chromium wollte aber nicht mit TOR. Ich habe die Anleitung wie im ubuntuusers Wiki befolgt. Die polipo-Konfigurationsdatei angepasst, SwitchProxy installiert und konfiguriert. Aber immer noch nichts.
Die diversen Blogs im WWW haben die Konfigurationsanleitung im Wiki bestätigt. Ich habe also ewig herumprobiert, um Chromium und TOR zu verheiten. Erfolglos.
Nun bin ich mal auf die Idee gekommen, einfach SwitchyProxy zu deinstallieren und die Umleitung auf Polipo direkt in den Einstellungen von Chromium einzugeben und siehe da
Meine Vermutung, warum das Zusammenspiel von SwitchyProxy und Chromium nicht funktioniert, liegt an der Erweiterung für den Browser.
Die Erweiterung soll eigentlich dem Browser die Proxy-Einstellungen übergeben, so dass der User nicht jedesmal in die Konfiguration gehen muss und diese manuell anpassen. Aber genau da ist der Hund begraben. Anstatt die gesamte Adresse 127.0.0.1 und den Port 8118 zu übergeben, war nach folgendes im Browser
Aso, die Funktionstüchtigkeit von TOR kann man auf der hauseigenen Testseite des TOR Projects prüfen
➡ https://check.torproject.org/

ist absolut technik-begeistert und großer Fan von Linux und Open Source. Raspberry Pi Bastler der ersten Stunde und nach wie vor begeistert von dem kleinen Stück Hardware, auf dem er tolle Projekte umsetzt. Teilt hier seine Erfahrungen mit Nextcloud, Pi-hole, YubiKey und anderen spannenden IT-Themen. Nutzt Markdown und LaTeX zum Dokumentieren seiner Projekte und Gitea zum Versionieren. Sitzt vor einem riesen 49“ Monitor, nutzt Windows und MacOS zum Arbeiten, Linux auf seinen Servern und virtuellen Maschinen und hört dabei Spotify und MP3s und Radio-Streams über seinen RadioPi.
Trinkt gerne fairen Kaffee und freut sich deshalb sehr über jede Spende.