Mal wieder ein Post zum Thema Sicherheit. Das BSI bewertet Standardsoftware, die so gut wie auf jedem PC installiert ist, auf deren Sicherheit. Die Ergebnisse werden im Ampelsystem, rot, gelb, grün, dargestellt. Die Ampel umfasst z.B. die kostenlosen Produkte von Adobe, den Google Chrome, Mozillas Firefox und den Linux-Kernel.
“Mit der Schwachstellenampel bietet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ein neues Angebot im Rahmen seiner Informationsdienste zur Cyber-Sicherheit. Die Schwachstellenampel ist ein Indikator, der die aktuelle IT-Sicherheitslage in Bezug auf Schwachstellen in ausgewählter, gängiger Standardsoftware verdeutlicht.”
https://www.bsi.bund.de/ContentBSI/Presse/Pressemitteilungen/Presse2012/Schwachstellenampel_02032012.html – Link wurde entfernt, da auf Zielseite nicht mehr verfügbar
Seit Anfang des Jahrtausends absolut Linux-begeistert und Fan von Open Source. Raspberry Pi Bastler der ersten Stunde und nach wie vor begeistert von dem kleinen Stück Hardware, auf dem
er tolle Projekte umsetzt. Teilt hier seine Erfahrungen mit Nextcloud, Pi-hole, YubiKey und zu anderen spannenden IT-Themen. Nutzt
beruflich viel Excel. Sitzt vor einem riesen 49″ Monitor, nutzt Windows zum Arbeiten, Linux auf seinen Servern und virtuellen Maschinen und hört dabei Spotify und Musik über seinen RadioPi.