Wer kennt das nicht, man ist mit seinem Smartphone unterwegs und möchte ein paar Videos aus den einschlägigen Mediatheken anschauen. Leider gibt es ein Problem, es gibt kein Netz.
Das ist kein Problem schließlich gibt es ja tonnenweise Podcasts, die man zu hause herunterladen kann, um sie unterwegs anzuschauen. Aber man benötigt noch einen Podcast-Client und hier kommt BeyondPod ins Spiel. ➡ www.beyondpod.mobi/android/index.htm.
Die Nutung ist kinderleicht, entweder man holt sich die URL des Podcasts von der Herstellerseite und kopiert diese manuell in BeyondPod od
er man öffnet den Podcast-Feed einfach mit dem Browser auf dem Smartphone. Es sollte dann ein Popup aufgehen, wo auch BeyondPod als Alternative zum Öffnen angeboten wird. Nutzt man diese Version, dann geht es sehr schnell den Podcast-Client mit Feeds zu bestücken.
Zu Google Reader gibt es ebenfalls eine Schnittstelle. Hat man mehrere Geräte oder möchte die Podcast-Feeds einfach sichern, dann kann man den Reader als Backend nutzen. In BeyondPod können die gespeicherten Feeds einfach eingelesen werden.
In der Light Version kann jeweils nur 1 Podcast auf einmal heruntergeladen werden. Möchte man mehr gleichzeitig herunterladen, dann benötigt man die Vollversion.
➡ BeyondPod bei Google Play klick
Seit Anfang des Jahrtausends absolut Linux-begeistert und Fan von Open Source. Raspberry Pi Bastler der ersten Stunde und nach wie vor begeistert von dem kleinen Stück Hardware, auf dem
er tolle Projekte umsetzt. Teilt hier seine Erfahrungen mit Nextcloud, Pi-hole, YubiKey und zu anderen spannenden IT-Themen. Nutzt
beruflich viel Excel. Sitzt vor einem riesen 49″ Monitor, nutzt Windows zum Arbeiten, Linux auf seinen Servern und virtuellen Maschinen und hört dabei Spotify und Musik über seinen RadioPi.