Mit einem Excel-Makro lässt sich ein variabler Bereich sehr einfach formatieren.
Die Ausgangslage
- Eine Arbeitsmappe mit mehreren Tabellenblättern
- In jedem Tabellenblatt sind Informationen in immer dem gleichen Bereich eingetragen, z.B. B12:F
- Die Anzahl der beschriebenen Zeilen variiert von Tabellenblatt zu Tabellenblatt
Das Ziel
Wir möchten nun in jedem Tabellenblatt den Bereich formatieren, aber allerdings nur bis zur letzten beschriebenen Zeile. Somit könnte sich ergeben
- Tabelle1: Bereich B12:F30
- Tabelle2: Bereich B12:F60
Das Ganze lässt sich einfach mit einem Makro erledigen.
Sub FormatierungAusgabebereich() ' ' das Makro ermittelt die letzte beschriebene Zeile im Bereich B12:N und formatiert diesen ' ' Dim letzte As Long letzte = ActiveSheet.UsedRange.SpecialCells(xlCellTypeLastCell).Row Range("B12:n" & letzte).Select Selection.Borders(xlDiagonalDown).LineStyle = xlNone Selection.Borders(xlDiagonalUp).LineStyle = xlNone With Selection.Borders(xlEdgeLeft) .LineStyle = xlContinuous .ColorIndex = 0 .TintAndShade = 0 .Weight = xlThin End With End Sub
Die Formatierung kann man sich auch mühsam manuell eintragen, jedoch würde ich empfehlen, die Aufzeichnungsfunktion zu nutzen.
Damit man sich ein bisschen Arbeit spart, kann man das obige Makro nur einmal definieren und dann über ein Makro, dass die jeweilige Tabelle auswählt, aufrufen lassen.
Tabelle 1
Sub Tabelle1 Sheets("Tabelle1").Select Call FormatierungAusgabebereich End Sub
Tabelle 2
Sub Tabelle1 Sheets("Tabelle2").Select Call FormatierungAusgabebereich End Sub

ist absolut technik-begeistert und großer Fan von Linux und Open Source. Raspberry Pi Bastler der ersten Stunde und nach wie vor begeistert von dem kleinen Stück Hardware, auf dem er tolle Projekte umsetzt. Teilt hier seine Erfahrungen mit Nextcloud, Pi-hole, YubiKey, Synology und openmediavault und anderen spannenden IT-Themen. Nutzt Markdown und LaTeX zum Dokumentieren seiner Projekte und Gitea zum Versionieren. Sitzt vor einem 49“ Monitor, nutzt Windows und MacOS zum Arbeiten, Linux auf seinen Servern und virtuellen Maschinen und hört dabei Spotify und MP3s und Radio-Streams über seinen RadioPi.