Raspbmc auf dem Raspberry Pi

Raspbmc ist eine minimalistische Linuxdistribution, die euch das Mediacenter XBMC auf den Raspberry Pi bringt. Die Distribtion enthält wenig grafischen Schnickschnak. Fahrt ihr den kleinen PC hoch, wird automatisch XBMC gestartet.

Die Installation ist kinderleicht und benötigt absolut keine Vorkenntnisse mit Linux.
Ich habe die Installation von meinem Windows 7-PC aus durchgeführt. Eigentlich kann man das keine wirkliche Installation nennen, sondern lediglich ein Kopieren.

Was benötigt ihr?

Installation

Entpackt den heruntergeladenen Windows Installer und kopiert den Inhalt auf die Festplatte eures PCs.

Raspbmc
Raspbmc

Nachdem die Dateien kopiert wurden, klickt ihr auf die EXE-Datei und wählt im Menü die SD-Karte aus, auf der Raspbmc installiert werden soll.
Achtet darauf, dass jeglicher Inhalt auf der SD-Karte weg ist, sichert also erst die Daten und wählt auf alle Fälle die richtige Karte aus.

Danach könnt ihr eine kleine Weile warten, bis alle Daten aus dem Netz geladen worden sind. Nach dem Abschluss des Kopiervorgangs legt ihr die SD-Karte in den Raspberry Pi und schon habt ihr XBMC für den Raspberry Pi installiert.

Eine Verbindung via SSH ist natürlich auch möglich.

  • Benutzername: pi
  • Passwort: raspberry

Nach der ersten erfolgreichen Anmeldung via SSH wird ersteinmal die Grundkonfiguration vorgenommen. Raspbmc funktioniert aber auch ohne diese Konfiguration und ihr könnt das Mediacenter schon wie gewohnt nutzen.

Im Anschluss daran könnt ihr noch ein Update des Systems durchführen.

sudo apt-get update
sudo apt-get dist-upgrade

Im übrigen könnt ihr das Raspbmc weiter anpassen und konfigurieren. Ihr könnt dafür die Artikel in meinem Post zu rate ziehen
Raspberry Pi bei strobelstefan.de

Eine Antwort auf „Raspbmc auf dem Raspberry Pi“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert