Ich verwende auf meinem Raspberry Pi als Betriebssystem (BS) die aktuelle Raspian-Version. Das BS ist standardmäßig so eingestellt, dass es nach einer definierten Zeit den Bildschirm abschaltet. Je nach Einsatzgebiet des kleinen Computers kann das sehr störend sein.
Das Abschalten des Bildschirms lässt sich sehr leicht verhindern, wenn man weis an welchem Skript man drehen muss. Im WWW gibt es mehrere verschiedene Möglichkeiten, die den Bildschirm Blank verhindern sollen. Ich habe etliche ausprobiert, bis ich endlich die richtige gefunden habe.
Ich musste Datei /etc/lightdm/lightdm.conf editiert und dort einen Eintrag in der Kategorie [SeatDefaults] eingetragen.
xserver-command=X -s 0 -dpms
Führt auch danach einen Neustart durch, damit die Konfiguration wirksam wird. Der Befehl auf der Konsole ist
sudo reboot
Sollte der Bildschirm noch immer abschalten, dann installiert mal dieses Paket nach x11-xserver-utils.
sudo aptitude install x11-xserver-utils
Ich kann leider nicht mehr genau nachvollziehen, ob das gebraucht wird oder nicht. In vielen anderen Anleitungen wurde das Paket vorausgesetzt, da es xset bereitstellt. ( ➡ http://packages.debian.org/sid/x11-xserver-utils)

ist absolut technik-begeistert und großer Fan von Linux und Open Source. Raspberry Pi Bastler der ersten Stunde und nach wie vor begeistert von dem kleinen Stück Hardware, auf dem er tolle Projekte umsetzt. Teilt hier seine Erfahrungen mit Nextcloud, Pi-hole, YubiKey, Synology und openmediavault und anderen spannenden IT-Themen. Nutzt Markdown und LaTeX zum Dokumentieren seiner Projekte und Gitea zum Versionieren. Sitzt vor einem 49“ Monitor, nutzt Windows und MacOS zum Arbeiten, Linux auf seinen Servern und virtuellen Maschinen und hört dabei Spotify und MP3s und Radio-Streams über seinen RadioPi.
Hallo,
genau danach habe ich lange gesucht. Danke!