Ich hatte kürzlich ein kleines Problem mit der Partionierung einer meiner SD-Karten. Auf der Karte war ein Linux-Betriebssystem für meinen Raspberry Pi gespeichert. Nun wollte ich die SD-Karte aber wieder für andere Zwecke nutzen. Um das Linux zu löschen und um meine Dateien dort zu speichern dachte ich, dass eine einfache Formatierung mit den Windowsbordmitteln ausreichern würde. Aber das war falsch.
Irgendetwas lief falsch und anstatt die vollen 8GB (naja, sind ja nie 8 sonder immer 7, irgendwas) nutzen zu können, waren es auf einmal nur noch 55MB.
Ein Blick in die Laufwerksverwaltung von Windows verriet mir auch warum, es waren zwei Partitionen vorhanden, eine mit 55MB und die Andere mit de Rest.
Wie schon gesagt, mit Windwosbordmitteln ist da nicht viel zu machen, weshalb man ein zusätzliches Tool benötigt und das nennt sich MiniTool Partition Wizard Home Edition. Damit ist es kinderleicht Partitionen zu erzeugen, zu löschen, zu formatieren und andere Operationen durchzuführen.
Die Benutzung ist kinderleicht. Mit einem Rechtsklick auf die Partition öffnet ihr das Kontextmenü, wo ihr die verschiedenen Funktionen auswählen könnt.
Das Tool könnt ihr von der ofizielen Webseite herunterladen
➡ http://www.partitionwizard.com/free-partition-manager.html
Seit Anfang des Jahrtausends absolut Linux-begeistert und Fan von Open Source. Raspberry Pi Bastler der ersten Stunde und nach wie vor begeistert von dem kleinen Stück Hardware, auf dem
er tolle Projekte umsetzt. Teilt hier seine Erfahrungen mit Nextcloud, Pi-hole, YubiKey und zu anderen spannenden IT-Themen. Nutzt
beruflich viel Excel. Sitzt vor einem riesen 49″ Monitor, nutzt Windows zum Arbeiten, Linux auf seinen Servern und virtuellen Maschinen und hört dabei Spotify und Musik über seinen RadioPi.