Ich bin seit kurzem ein stolzer Besitzer eines Google LG Nexus 4.
Das Gerät habe ich über Googles Play Store gekauft. Der Versank funktionierte ohne Probleme und wahnsinnig schnelle am Mittwoch Abend habe ich das Smartphone bestellt und am Freitag konnte ich es schon in den Händen halten.
mp3 Hörbücher in m4b umwandeln
In einem früheren Artikel habe ich bereits beschrieben, wie man aus Apples Hörbüchern im m4b-Format mp3-Dateien erstellt.
➡ m4b Hörbücher in mp3 umwandeln
In diesem Artikel geht es nun darum aus bestehenden mp3-Dateien ein Hörbuch für die Apple Geräte zu erzeugen.
Als Werkzeug dafür benötigt ihr
Hörbuch Dateien gruppieren
Hörbücher haben bei Apple ein ganz eigenes Format, dass es den iPods und iPhones ermöglicht, diese als Audiobok zu erkennen und Lesezeichen zu setzen.
Nun gibt es ja immer mehr Audiobooks, die als MP3-CDs verkauft werden. Auf den Scheiben findet man eine viele einzelner Tracks. Bei einer normalen Audio-Datei kann man die sehr leicht mit Hilfe von iTunes gruppieren und in das Hörbuchformat von Apple konvertieren lassen.
Habt ihr aber nur MP3-Dateien, dann müst ihr noch ein wenig mehr machen.
Konsumiert ihr Podcasts? Wenn ja, wie?
Podcasts Ich bin ein großer Fan von Podcasts, die ich anschauen kann, wenn ich möchte. Offline auf mobilen Geräten und PC oder als Stream auf meinem Mediacenter, wenn mal wieder nur Grüze im Fernsehen kommt.
Da ich mehrere unterschiedlicher Geräte und Podcastreader verwende, gebe ich euch hier eine kurze Übersicht.
MailStore – Kostenlose E-Mail Archivierung und E-Mail Backup Software
MailStore Home – E-Mail-Archivierung und E-Mail-Backup für private Anwender mit diesem Slogan wird der Besucher auf der Homepage von MailStore empfangen.
Das Unternehmen bietet eine Lösung an, mit der ih eure E-Mail sichern und archivieren könnt. Es werden die unterschiedlichsten Anwendungen und Dienste unterstützt. Auf der Homepage findet man die umfangreiche Liste:
Das Ende der Passwortsicherheit ist 2013
Die Unternehmensberatung Deloitte sagt in einer aktuellen Studie voraus, das 90 Prozent der aktuell verwendeten Passwörter zu schwach sind und gehackt werden können.
Die gängigen Vorgaben für Passwortkomplexität in vielen Firmen beträgt 8 Zeichen, zusammengesetzt aus Groß- und Kleinschreibung, Zahlen und evtl. noch Sonderzeichen. Durch die ständig wachsenden technischen Möglichkeiten kann, trotz 8 Zeichen, die Passwörter relativ schnell knacken.
Raspbmc konfigurieren
Raspbmc, die angepasste Version des Mediacenters XBMC, gibt es ja seit einiger Zeit auch für den Raspberry Pi. Wer die Installation nochmal nachschlagen möchte, der wird hier im Blog fündig ➡ Raspbmc auf dem Raspberry Pi.
WordPress Most Popular Plugins – Die beliebtesten Plugins für WordPress
Man ist ja immer auf der Suche nach neuen, guten Plugins für seinen Blog, um diesen noch besser, ansprechender und einfacher für den Besucher zu gestalten.

Zu diesem Zweck stöbere ich ab und an mal durch das Erweiterungsverzeichnis auf ➡ wordpress.org/extend/plugins/ jedoch ist es dort ein wenig unübersichtlich auf Grund der schieren Anzahl an Plugins.
Twitter und Android – Wie kann ich mich abmelden
Nachdem ich ja seit kurzem einen Twitter Account für meinen Blog angelegt habe, wollte ich mich auf an meiner Twitter App auf meinem Tablet anmelden. Es gab nur ein kleines Problem, ich war dort bereits mit einem anderen Account angemeldet. Bei vielen weiteren Apps ist das ja keine große Schwierigkeit, einfach abmelden, neu anmelden und fertig.
Nun gibt es aber eine Besonderheit bei der Twitter App, man kann sich nicht abmelden. Es gibt keinen Button oder eine versteckte Einstellung, um sich von seinem Account abmelden kann. Man muss also ein kleines Workaround machen.
Hello world!
Hello world,
ab sofort findet ihr mich unter dem wahnsinnig kreativen Namen @strobelstefan auf Twitter.

Werdet ein Follower, um sofort einen Tweet über einen neuen Beitrag zu bekommen.
Bis dahin.
Seit Anfang des Jahrtausends absolut Linux-begeistert und Fan von Open Source. Raspberry Pi Bastler der ersten Stunde und nach wie vor begeistert von dem kleinen Stück Hardware, auf dem
er tolle Projekte umsetzt. Teilt hier seine Erfahrungen mit Nextcloud, Pi-hole, YubiKey und zu anderen spannenden IT-Themen. Nutzt
beruflich viel Excel. Sitzt vor einem riesen 49″ Monitor, nutzt Windows zum Arbeiten, Linux auf seinen Servern und virtuellen Maschinen und hört dabei Spotify und Musik über seinen RadioPi.