Wie ich bereits in einem früheren Beitrag geschrieben habe, bin ich stolzer Besitzer eines neuen Google Nexus 4 Smartphones. Und das Gerät verfügt, wie viele Anderen auch, über NFC.
Mit dieser neuen Funktion kann man viele tolle Dinge machen, wie z.B. auf einfachste Weise Daten zwischen zwei Smartphones hin und herschieben.
Hier noch schnell eine kurze Beschreibung von NFC aus der deutschsprachigen Wikipedia:
Near Field Communication (zu deutsch „Nahfeldkommunikation“, Abkürzung NFC) ist ein internationaler Übertragungsstandard zum kontaktlosen Austausch von Daten über kurze Strecken von bis zu 10 cm und einer Datenübertragungsrate von maximal 424 kBit/s. Bisher kommt diese Technik vor allem in Lösungen für Micropayment – bargeldlose Zahlungen kleiner Beträge – zum Einsatz.
Ich habe einen Tipp erhalten, für was man NFC noch nutzen kann. Hier kommen nun diese lustigen Aufkleber und eine eine App Namens NFC Aufgaben-Launcher ins Spiel:

Die Sticks verfügen über eine große Speicherkapazität (1024 Byte – 716 Byte nutzbar) und sind auch wieder beschreibbar.
Nun was will ich mit diesen Sticks und mit meinem Smartphone machen?
Die App NFC Aufgaben-Launcher verfügt über die Funktion, bestimmte Informationen auf dem NFC Sticker zu speichern, die beim Auslesen eine definierte Aktion ausführen.
Ich habe auf meinem Nexus die Profile Home und Leave definiert.
Wenn ich nun nach Hause komme, halte ich mein Smartphone an den NFC Sticker und es wird automatisch das WLAN angeschaltet, der klingelton von Stumm auf Normal gesetzt usw.

Das gleiche passiert, wenn ich das haus verlasse. Ich halte das Nexus a den gleichen Stick und mein WLAN wird ausgeschaltet und der Klingelton auf Stumm gesetzt.

Die App hat auch schon ein paar Profile standardmäßig mit an Bord, die es euch erleichtern sollten, das kleine Tool besser zu verstehen.
Bei diesem Ganzen solltet ihr zwei Dinge beachten:
- Die App funktioniert nicht bei gesperrtem Handy. Ihr müsst es erst entsperren
- Die NFC Sticks über genügend Speicherplatz für eure Ansprüche verfügen
Weitere Einsatzszenarien für das NFC, die mir noch so einfallen sind.
- Aktivierung & Deaktivierung von Bluetooth im Auto zur automatischen Koppelung mit der Freisprechanlage
- Aktivierung & Deaktivierung eures Office-Profils in der Arbeit, damit die Kollegen nicht jedes mal von eurem Klingelton aufgeschreckt werden
- Automatischer Versand von SMS, wenn ihr daheim seid und Gott und die Welt auf ein Feierabendbierchen einladen wollt.
- …
The Android robot is reproduced or modified from work created and shared by Google and used according to terms described in the Creative Commons 3.0 Attribution License.
Seit Anfang des Jahrtausends absolut Linux-begeistert und Fan von Open Source. Raspberry Pi Bastler der ersten Stunde und nach wie vor begeistert von dem kleinen Stück Hardware, auf dem
er tolle Projekte umsetzt. Teilt hier seine Erfahrungen mit Nextcloud, Pi-hole, YubiKey und zu anderen spannenden IT-Themen. Nutzt
beruflich viel Excel. Sitzt vor einem riesen 49″ Monitor, nutzt Windows zum Arbeiten, Linux auf seinen Servern und virtuellen Maschinen und hört dabei Spotify und Musik über seinen RadioPi.