Heuer ist Wahljahr und die Kampagnen der einzelnen Parteien greifen auch immer mehr auf die sozialen Medien über, deshalb hier mal ein urzer Beitrag außerhalb von Computer und Technik. Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat das Buch “Das Internet in Wahlkämpfen: Konzepte, Wirkungen und Kampagnenfunktionen“ als eBook lizenziert und bietet es in unterschiedlichen Formaten zum Download an.

Bildquelle: http://www.kas.de/wf/de/33.34855/
Der Autor Andreas Jungherr beschreibt das Ziel des Buches in seinem Blog als “die aktuelle internationale Literatur zu diesem Thema aufzuarbeiten, so dass auch in Deutschland die Diskussion zur Rolle des Internets in Kampagnen endlich darüber hinausgeht welcher Politiker wie authentisch Facebook nutzt und wieviele Follower er auf Twitter hat.”
Zur Seite auf kas.de ➡ www.kas.de/wf/de/33.34855/
Das Buch ist in drei unterschiedlichen Formaten verfügbar, die auf ➡ netzpolitik.org/2013/ebook-das-internet-in-wahlkampfen-konzepte-wirkungen-und-kampagnenfunktionen/ aufgelistet werden.
Seit Anfang des Jahrtausends absolut Linux-begeistert und Fan von Open Source. Raspberry Pi Bastler der ersten Stunde und nach wie vor begeistert von dem kleinen Stück Hardware, auf dem
er tolle Projekte umsetzt. Teilt hier seine Erfahrungen mit Nextcloud, Pi-hole, YubiKey und zu anderen spannenden IT-Themen. Nutzt
beruflich viel Excel. Sitzt vor einem riesen 49″ Monitor, nutzt Windows zum Arbeiten, Linux auf seinen Servern und virtuellen Maschinen und hört dabei Spotify und Musik über seinen RadioPi.