Auf meinem Windows Laptop nutze ich mit Vorliebe das Mailprogramm Microsoft Outlook 2010. Nachdem ich erst kürzlich auf meinem Raspberry Pi Tor zur Anonymisierung meiner Internetspuren instaliert habe, wollte ich auch ein paar Vorkerhrungen zur Verschlüsselung meiner Mails treffen. Leider musste ich nach einigen Recherchen im Internet feststellen, dass es keine kostenlose PGP-Lösung für Outlook 2010 gibt.
Aus diesem Grund habe ich die PGP-Unterstützung für einen anderen Mailclient eingerichtet.
Vorbereitung
Bevor es mit der Installation und Konfiguration des E-Mail-Programms losgehen kann, benötigt man zuerst eine Software, die PGP auf dem Rechner ermöglicht. Ich habe mich für Gpg4win ( ➡ www.gpg4win.org) entschieden. Das Softwae Bundle beinhaltet auch gleich einen Mailclient, Claws Mail, der mit Hilfe von Plugins die PGP-Funktionalität bereitstellt.
Die Installation ist, wie bei Windows üblich, mit ein paar Klicks durchzuführen.
Konfiguration Claws Mail
Die konfiguration von CLaws Mail mit meiner GMail-Adresse und PGP fand ich ein wenig umständlich. In den nachfolgenden Screenshots könnt ihr die Einstellungen nachvollziehen.







Claws Mail – PGP Konfiguration
Die PGP-Konfiguration bei Claws Mail ist recht einfach gehalten. Zum Aktivieren sind die drei Plugins auszuwählen und anzuschalten.




Seit Anfang des Jahrtausends absolut Linux-begeistert und Fan von Open Source. Raspberry Pi Bastler der ersten Stunde und nach wie vor begeistert von dem kleinen Stück Hardware, auf dem
er tolle Projekte umsetzt. Teilt hier seine Erfahrungen mit Nextcloud, Pi-hole, YubiKey und zu anderen spannenden IT-Themen. Nutzt
beruflich viel Excel. Sitzt vor einem riesen 49″ Monitor, nutzt Windows zum Arbeiten, Linux auf seinen Servern und virtuellen Maschinen und hört dabei Spotify und Musik über seinen RadioPi.
Ich habe es zwar noch nicht eingesetzt aber bietet gpg4win nicht die erweiterung gpgOL für outlook an?
Hi Mario,
der Support geht einschließlich Microsoft Outlook 2007. Neuere Versionen werden nicht mehr supportet.