In einem meiner früheren Beiträge habe kurz darauf hingewiesen, wie man seinen Raspberry Pi als Zugangspunkt zum TOR-Netzwerk nutzen kann ➡ Congratulations. Your Raspberry Pi is configured to Tor. Bei dieser Lösung benötigt man aber eine LAN- und eine WLAN-Verbindung. Diese Lösung ist aber manchmal zu unpraktisch, da man oftmals keinen funktionierenden LAN-Anschluss am AUfstellungsort zur Verfügung hat. AUs diesem Grund habe ich meinen Raspberry nun mit zwei baugleichen WLAN-USB-Sticks ausgestattet und als TOR-Zugangspunkt konfiguriert.
Videos auf dem Raspberry Pi abspielen
In einem meiner früheren Beiträge habe darüber geschrieben, wie man mit seinem Raspberry Pi ganz einfach Podcast aus vielen verschiedenen Quellen abonnieren kann. (Podcasts mit dem Raspberry Pi abonnieren)
Das Abspielen der heruntergeladenen Podcasts habe ich im Beitrag über den Music Player Deamon aufgezeigt. Nung geht das aber ja nur mit Audio-Dateien möglich aber nicht mir Video-Dateien.
TOR Netzwerk und die Anonymität im Internet – Besteht eine Gefahr für den Nutzer
In einer aktuellen Studie rund um das Zwebelnetzwerk TOR wurde aufgedeckt, dass die Anonymität doch nicht so sicher ist, wie man bisher glaubt.
Die Studie zeigt auf, dass es möglich ist die Netzwerkaktivitäten zu überwachen. Es war den Verfassern gelungen eingehenden als auch den ausgehenden Datenverkehr von mindestens einem oder mehreren Tor-Relays überwachen. Mit statistischen Auswertungen gelang es ihnen dann auf den Ursprung der Verbindung schließen.
Piwik – Webanalytik
Piwik ist ein Webanalytik Tool, dass als Alternative zu Google Analytics gesehen werden kann.
Da ich auf meinem meiner Webspaces noch einen Platz und vor allem eine MySQL-Datenbank frei hatte, hab ich mich entschlossen, das Tool zu installieren und für meinem Blog zu nutzen. Dem ein oder anderen dürfte das bereits bei genauerer Betrachtung aufgefallen sein.
Raspifeed.de – Raspberry Pi Beitragsareggator
Raspifeed.de ist ein Newsagreggator für deutschsprachige Beiträge über den Raspberry Pi.
Das Projekt ist vor einigen Tagen gestartet und stellt einen kurzen Artikelaufriß von Beiträgen aus vielen unterschiedlichen deutschsprachigen Blogs dar.

Auch meine Beiträge finden sich auf Raspifeed.de und können dort gesucht werden. Der eigentliche Beitrag steht aber nach wie vor auf meiner Seite.
Chat mit Off-the-Record Messaging (OTR) unter Android mit Xabber
Vor einiger Zeit habe ich auf meinem Android die hat Software Xabber installiert und die Off-the-Record Messaging (OTR) Funktion konfiguriert. Vielleicht fragt sich nun der ein oder andere was OTR ist und für was man das brauchen könnte.