Auf meinem kleinen Raspberry Pi habe ich einige Crontabs eingerichtet, die unterschiedliche Skripte automatisiert starten. Bei ein paar dieser Skripte wollte ich eine kurze Nachricht über den Erfolg per E-Mail erhalten.
In einem früheren Beitrag habe ich bereits ausführlich erklärt, wie man den Mail-Server Postfix installiert und konfiguriert ➡ Motion mit E-Mail-Versand. Der funktionierende Postfix soll auch die Grundlage für das Versenden von Crontab-Nachrichten sein.
Eigentlich ist es dann ganz einfach, einfach die crontab-Datei öffnen und ein paar Einträge vornehmen.
crontab -e
In diesem Beispiel soll der Pi eine Nachricht senden, wenn das Skript autodelete.sh erfolgreich gestartet wurde. ( ➡ Dateien automatisch mit Cron-Jobs löschen, die älter als X-Tage sind)
@daily /bin/bash /home/pi/scripte/autodelete.sh | mail -s "Dateien wurden gelöscht"
Damit E-Mails versendet werden, ist einfach an den Cron-Befehl der Befehl über den E-Mail-Versand anzuhängen. ist gegen die Empfänger-E-Mail-Adresse auszutauschen.
Möchte man nicht Postfix installieren und konfigurieren nur um kleine Nachrichten per E-Mail zu versenden, kann man auch au ssmtp zurückgreifen. Eine Anleitung findet man hier ➡ http://linuxundich.de/gnu-linux/system-mails-ohne-einen-mail-server-mit-ssmtp-verschicken/

ist absolut technik-begeistert und großer Fan von Linux und Open Source. Raspberry Pi Bastler der ersten Stunde und nach wie vor begeistert von dem kleinen Stück Hardware, auf dem er tolle Projekte umsetzt. Teilt hier seine Erfahrungen mit Nextcloud, Pi-hole, YubiKey, Synology und openmediavault und anderen spannenden IT-Themen. Nutzt Markdown und LaTeX zum Dokumentieren seiner Projekte und Gitea zum Versionieren. Sitzt vor einem 49“ Monitor, nutzt Windows und MacOS zum Arbeiten, Linux auf seinen Servern und virtuellen Maschinen und hört dabei Spotify und MP3s und Radio-Streams über seinen RadioPi.
Mahlzeit,
wenn ich möchte das tgl um 0:0 die aktuelle Uptime als E-Mail versendet wird. Ist der Crontab so richtig „0 0 * * mail -s ./uptime mail@mail.de„?