In meinem Beitrag „Ad Blocking in eurem Netzwerk für alle Geräte mit Pi-hole“ habe ich beschrieben, wie Pi-hole einzurichten ist.
Mit einem CRON Job kann sich der Werbeblocker selbstständig aktualisiert.
Öffnet die Config-Datei und kommentiert die korrekte Zeile aus:
sudo nano /etc/cron.d/pihole

Sucht nach der Zeile
30 2 * * 7 root PATH="$PATH:/usr/local/bin/" pihole updatePihole
und entfernt das # am Zeilenanfang. Speichert dann die Datei und fertig ist die Konfiguration für das Auto-Update.

Bitte berücksichtigt, durch diese Konfiguration wird nur Pi-hole auf dem aktuellsten Stand gehalten. Die Aktualisierung der Ad-Listen wird dadurch nicht beeinflusst.
Das Update der Listen wird in der gleichen Config-Datei verwaltet. Es ist dort der Eintrag:
13 4 * * 7 root PATH="$PATH:/usr/local/bin/" pihole updateGravity
Das Zeitintervall kann auch selbst noch angepasst und verfeinert werden, jedoch sollte der Hinweis der Entwickler berücksichtigt werden.
Ein zu häufiges und exzessives Abholden kann zu einem Ausschluss führen.
➡ https://discourse.pi-hole.net/t/how-often-does-pi-hole-update-the-ad-lists/4383

ist absolut technik-begeistert und großer Fan von Linux und Open Source. Raspberry Pi Bastler der ersten Stunde und nach wie vor begeistert von dem kleinen Stück Hardware, auf dem er tolle Projekte umsetzt. Teilt hier seine Erfahrungen mit Nextcloud, Pi-hole, YubiKey, Synology und openmediavault und anderen spannenden IT-Themen. Nutzt Markdown und LaTeX zum Dokumentieren seiner Projekte und Gitea zum Versionieren. Sitzt vor einem 49“ Monitor, nutzt Windows und MacOS zum Arbeiten, Linux auf seinen Servern und virtuellen Maschinen und hört dabei Spotify und MP3s und Radio-Streams über seinen RadioPi.
Das ist wieder so ein fehlendes Meisterstück, denn bis jetzt hab ich das alle Nase lang von Hand gemacht … mehr oder weniger regelmäßig oder auch via crontab -e die Befehle zeitgesteuert.Macht die aber immer länger und unübersichtlicher.
Hallo Stefan,
ist dies auch bei der aktuellen Version so?
Diese Zeile habe ich in der Datei nicht gefunden. Kann ich diese einfach so einfügen, oder sollte ich weiterhin über die Konsole den Befehl „pihole -up“ nutzen?
Danke im Voraus
Hallo Kramykram,
ich selbst nutze den Befehl auf der Konsole.
Grüße
Stefan
Hey Stefan,
leider wird der Eintrag mit jedem Update von PiHole wieder entfernt (steht auch weiter oben im Text). Die Lösung ist der Eintrag der Zeile in /etc/crontab.
Gruß Tobias
Hallo Tobias,
danke für den Hinweis.
Eine aktualisierte Version gibt es auch hier:
➡ Pi-hole – Automatische Sicherung der Konfigurationsdateien – Neue Version
Grüße
Stefan