Zum Inhalt springen
Stefan's Weblog

Stefan's Weblog

Linux, Nextcloud, Raspberry Pi, YubiKey, Excel und viele weitere interessante Beiträge aus der Welt der IT.

  • Nextcloud
  • Raspberry Pi
  • Pi-hole
  • YubiKey
  • NAS-Systeme
    • openmediavault
    • Synology NAS
  • Git
  • Microsoft Excel
  • Linux
  • LaTeX
    • Vorlagen

Monat: Oktober 2018

Veröffentlicht am 10. Oktober 201813. Dezember 2020

Nextcloud – Notizen mit unterschiedlichen Endgeräten bearbeiten

Eine der großen Stärken von Nextcloud ist die Erweiterbarkeit durch Apps. In diesem Beitrag gehtes um die Erweiterung “Notes“, die eine einfache Notizfunktion mitbringt.

Nextcloud Notes

➡ https://apps.nextcloud.com/apps/notes

Die Erweiterung “Notes” lässt sich mit der Dritt-Anwendung Joplin ein wenig aufbohren. ➡

➥  Weiterlesen...

Veröffentlicht am 9. Oktober 20186. Dezember 2020

FreeFileSync – Dateien zur Nextcloud synchronisieren

In meinem Beitrag Nextcloud – Zugriff über den Windows Explorer habe ich kurz beschrieben, wie man die komplette Nextcloud Datenstruktur als Laufwerk in den Windows Explorer einbinden kann.
Das kann man nutzen, um mit dem Tool FreeFileSync Dateien auf die Nextcloud zu sichern.
Dieser Umweg ist leider erforderlich, da das Tool FreeFileSync kein WebDAV unterstützt.

➥  Weiterlesen...

Veröffentlicht am 8. Oktober 20187. Dezember 2020

Nextcloud – Zugriff über den Windows Explorer

Nextcloud im Windows Explorer einbinden

Auf all eure Dateien in einer Nextcloud könnt ihr direkt Live aus dem Windows Explorer zugreifen.
Der Vorteil hierbei:

  • Zugriff auf alle Dateien
  • Keine Synchronisation auf euren PC erforderlich, da ihr die Dateien in Echtzeit auf der Nextcloud bearbeitet

Die Nachteile:

➥  Weiterlesen...

  • Ohne Netzwerk-/Internet-Verbindung zur Nextcloud, kein Zugriff auf die Daten

Werbung – Anzeigen

Kategorien

Werbung – Anzeige


Audible Probe Abo - Spannende Hörbücher, lustige Hörspiele, informative Podcasts und vieles mehr - immer dabei (*)

Follow me!

     

Beliebteste Posts

  • Synology DS218+ - via FRITZ!Box über das Internet erreichen
    Synology DS218+ - via FRITZ!Box über das Internet erreichen
  • Spotify über den Raspberry Pi abspielen
    Spotify über den Raspberry Pi abspielen
  • Excel - Umlaute ä, ö, ü umwandeln in ae, oe, ue
    Excel - Umlaute ä, ö, ü umwandeln in ae, oe, ue
  • motioneyeos - Überwachungskamera mit dem Raspberry ganz einfach
    motioneyeos - Überwachungskamera mit dem Raspberry ganz einfach
  • Fortschrittsbalken in Excel
    Fortschrittsbalken in Excel
  • Text in Zahlen umwandeln mit VBA
    Text in Zahlen umwandeln mit VBA
  • INDEX & VERGLEICH - Alternative zum SVERWEIS
    INDEX & VERGLEICH - Alternative zum SVERWEIS
  • Raspberry Pi und Motion
    Raspberry Pi und Motion
  • Nextcloud - Zugriff über den Windows Explorer
    Nextcloud - Zugriff über den Windows Explorer
  • Nextcloud und Let´s Encrypt
    Nextcloud und Let´s Encrypt

Neueste Beiträge

  • Passwortmanager KeePassXC – Passwörter sicher, schnell und automatisch an den Browser übergebe…
  • Codeberg – Eine quelloffene, Git-kompatible Website für die Zusammenarbeit und den Austausch v…
  • Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Yancy MinGit-Repos auf einen neuen Server umziehen
  • Gitea – Eine grafische Oberfläche für den Git-Server
  • Git bare RepositorySchritt 5: Mit bare Git Repository arbeiten
  • Arbeitszeiterfassungsvorlage für Microsoft Excel – Aktualisierte Version
  • Spotify-Wiedergabe mit der Apple Watch steuernSpotify-Wiedergabe mit der Apple Watch steuern
  • MarkdownMarkdown-Dokumente in docx-Dokumente umwandeln
  • Pi-hole mit der App Pi-hole Remote steuern
  • MarkdownMarkdown-Spickzettel zum herunterladen

Werbung – Anzeigen

Anzeige/Werbung
Impressum & Datenschutz
Cookie-Richtlinie
Kontakt
Achtung!
(*) Affiliatelinks/Werbelinks