Ich habe eine Kamera an einen Raspberry Pi Zero angeschlossen und wollte mit dem Befehl ein Bild erstellen:
sudo raspistill -o image.jpg
Anstatt eines Bilds habe ich den folgenden Fehler erhalten.
mmal: mmal_vc_component_enable: failed to enable component: ENOSPC
mmal: camera component couldn't be enabled
mmal: main: Failed to create camera component
mmal: Failed to run camera app. Please check for firmware updates
Mit dem Befehl könnt ihr prüfen, ob die Kamera korrekt erkannt wurde:
vcgencmd get_camera
Wird supported=1 detected=1 ausgegeben, hat der Pi die Kamera erkannt.
Gib mir gerne einen Kaffee ☕ aus!
Wenn dir meine Beiträge gefallen und geholfen haben, dann kannst du mir gerne einen Kaffee ☕ ausgeben.
bc1qfuz93hw2fhdvfuxf6mlxlk8zdadvnktppkzqzj
Die Firmware des Pis aktualisiert ihr mit dem Befehl:
sudo rpi-udpate
Erhaltet ihr die nach wie vor die obige Fehlermeldung, ist der Raspberry für die Benutzung einer Kamera korrekt konfiguriert handelt sich dann mit sehr, sehr hoher Wahrscheinlichkeit um einen Hardwaredefekt der angeschlossenen Kamera. Um ganz sicher zu gehen, solltet ihr die Verkabelung und die Kontakte noch einmal prüfen.
Erhaltet ihr dann immer noch den gleichen Fehler, tauscht die Kamera aus.
Bildquelle: Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com •Tobias Tullius

ist absolut technik-begeistert und großer Fan von Linux und Open Source. Raspberry Pi Bastler der ersten Stunde und nach wie vor begeistert von dem kleinen Stück Hardware, auf dem er tolle Projekte umsetzt. Teilt hier seine Erfahrungen mit Nextcloud, Pi-hole, YubiKey, Synology und openmediavault und anderen spannenden IT-Themen. Nutzt Markdown und LaTeX zum Dokumentieren seiner Projekte und Gitea zum Versionieren. Sitzt vor einem 49“ Monitor, nutzt Windows und MacOS zum Arbeiten, Linux auf seinen Servern und virtuellen Maschinen und hört dabei Spotify und MP3s und Radio-Streams über seinen RadioPi.