Vorweg, das Update von Raspbian von „Stretch“ auf „Buster“ hat wunderbar funktioniert. Es gab keinerlei Probleme 🙂
Weshalb ist das erforderlich?
Wie sicherlich bekannt sein dürfte, gibt es unter Raspbian „Stretch“ keine unterstützte PHP-Version mehr. Die dort vorhanden Version ist die 7.0, was ein Update von Nextcloud auf eine aktuelle Version nicht mehr möglich macht.
Abhilfe
Als Abhilfe ist ganz einfach ein Update auf die neueste Raspbian-Version „Buster“ durchzuführen.
Was ist zu machen?
1. Öffnet mit einem Editor eurer Wahl die folgenden beiden Dateien
- /etc/apt/sources.list
- /etc/apt/sources.list.d/raspi.list
und ersetzt dort das Wort „stretch“ durch das Wort „buster“. Am Beispiel von /etc/apt/sources.list sieht das dann so aus:
Das Vorgehen ist auch auf der offiziellen Raspberry Pi Seite beschrieben ➡ https://www.raspberrypi.org/blog/buster-the-new-version-of-raspbian/
2. Führt die folgenden Befehle aus
sudo apt-get update --fix-missing
sudo apt-get clean
sudo apt-get update
3. Wechselt zu „screen“ ( ➡ https://de.wikipedia.org/wiki/GNU_Screen)
und startet den Upgrade-Prozess mit
sudo apt-get dist-upgrade
Das Update wird einige Zeit in Anspruch nehmen und einige Eingaben sind zu machen. Ich habe dabei immer meine bisherigen Datei-Versionen behalten und ein automatisches Starten der Prozesse während des ganzes Prozesses erlaubt.
Nach einiger Zeit sollte das Upgrade erfolgreich durchgelaufen sein und ihr könnt den Pi mal neustarten.
sudo reboot
Gib mir gerne einen Kaffee ☕ aus!
Wenn dir meine Beiträge gefallen und geholfen haben, dann kannst du mir gerne einen Kaffee ☕ ausgeben.
bc1qfuz93hw2fhdvfuxf6mlxlk8zdadvnktppkzqzj
Nextcloud
Die Nextcloud-Instanz wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr funktionieren, aber keine Sorge, eure Daten sind nach wie vor alle vorhanden.
Wenn ihr Nextcloud im Webbrowser aufruft, kommt diese Meldung:
Internal Server Error
The server encountered an internal error and was unable to complete your request.
Please contact the server administrator if this error reappears multiple times, please include the technical details below in your report.
More details can be found in the server log.
Das bedeutet, Apache2 verwendet noch nicht die neueste PHP-Version 7.3, weil einige Module noch nachgeladen werden müssen.
In meinem Artikel Nextcloud auf dem Raspberry Pi findet ihr den Installations-Befehl für die PHP-Module der Version 7.0.
sudo aptitude install apache2 php7.0 php7.0-gd php7.0-curl php7.0-common php7.0-intl php-pear php-apcu php7.0-xml libapache2-mod-php7.0 php7.0-mbstring php7.0-zip curl libcurl3 libcurl3-dev php7.0-mysql mariadb-server-10.1 smbclient
Wir entfernen alle nicht benötigten Pakete und ändern die Version von 7.0 auf 7.3 ab und dann können die fehlenden PHP-Module ganz einfach installiert werden
sudo aptitude install php7.3-gd php7.3-curl php7.3-common php7.3-intl php-pear php-apcu php7.3-xml libapache2-mod-php7.3 php7.3-mbstring php7.3-zip php7.3-mysql
Nach der Installation noch ein
sudo service apache2 restart
und schon funktioniert Nextcloud wieder wie gewohnt.

ist absolut technik-begeistert und großer Fan von Linux und Open Source. Raspberry Pi Bastler der ersten Stunde und nach wie vor begeistert von dem kleinen Stück Hardware, auf dem er tolle Projekte umsetzt. Teilt hier seine Erfahrungen mit Nextcloud, Pi-hole, YubiKey, Synology und openmediavault und anderen spannenden IT-Themen. Nutzt Markdown und LaTeX zum Dokumentieren seiner Projekte und Gitea zum Versionieren. Sitzt vor einem 49“ Monitor, nutzt Windows und MacOS zum Arbeiten, Linux auf seinen Servern und virtuellen Maschinen und hört dabei Spotify und MP3s und Radio-Streams über seinen RadioPi.