Kürzlich war es mir nicht möglich über die WebGUI Dateien von meiner Nextcloud zu löschen. Deshalb musst ich die betroffenen Dateien & Verzeichnisse manuell aus dem Datenverzeichnis löschen.
Nach dem Löschvorgang musst der Nextcloud-Datenbank mitgeteilt werden, dass Dateien nicht mehr vorhanden sind. Das geht ganz einfach mit zwei Befehlen.
Wechselt dazu in das Verzeichnis eurer Nextcloud-Installation
cd /var/www/html/nextcloud
Erst dort könnt ihr die beiden Befehle ausführen.
ACHTUNG!
Je nach Größe des Datenverzeichnisses kann der zweite Befehlt eine sehr lange Laufzeit haben.
sudo -u www-data php occ files:cleanup
sudo -u www-data php occ files:scan --all
Den Scan kann man auch pro Benutzer angestoßen werden, um eine zu lange Laufzeit bei einer sehr großen Nextcloud-Instanz zu vermeiden.
➡ https://docs.nextcloud.com/server/17/admin_manual/configuration_server/occ_command.html#file-operations-label
Nextcloud – weitere interessante Beiträge
Klicke hier, um zu weiteren interessanten Beiträgen zu „Nextcloud“ zu gelangen.
Gib mir gerne einen Kaffee ☕ aus!
Wenn dir meine Beiträge gefallen und geholfen haben, dann kannst du mir gerne einen Kaffee ☕ ausgeben.
bc1qfuz93hw2fhdvfuxf6mlxlk8zdadvnktppkzqzj

ist absolut technik-begeistert und großer Fan von Linux und Open Source. Raspberry Pi Bastler der ersten Stunde und nach wie vor begeistert von dem kleinen Stück Hardware, auf dem er tolle Projekte umsetzt. Teilt hier seine Erfahrungen mit Nextcloud, Pi-hole, YubiKey, Synology und openmediavault und anderen spannenden IT-Themen. Nutzt Markdown und LaTeX zum Dokumentieren seiner Projekte und Gitea zum Versionieren. Sitzt vor einem 49“ Monitor, nutzt Windows und MacOS zum Arbeiten, Linux auf seinen Servern und virtuellen Maschinen und hört dabei Spotify und MP3s und Radio-Streams über seinen RadioPi.
Eine Lösung für dieses Problem habe ich schon lange gesucht.Nun ist es doch so „einfach“. Vielen Dank!