Heute war es mal wieder soweit, die Aktualisierung meines SSL-Zertifikats stand an. Ich habe deshalb alle Schritte durchgeführt, wie in meinem früheren Beitrag ➡ Let´s Encrypt – Problem binding to port 80: Could not bind to IPv4 or IPv6. beschrieben. Leider hat es aber diesmal nicht funktioniert und ich habe den folgenden Fehler erhalten:
Unable to find a virtual host listening on port 80 which is currently needed for Certbot to prove to the CA that you control your domain. Please add a virtual host for port 80.
Was war das Problem?
Zuerst habe ich den Apache2 ausgeschaltet
sudo service apache2 stop
Ich habe versucht mit dem folgenden Befehl das Zertifikat zu erneuern:
sudo /etc/letsencrypt/letsencrypt-auto certonly --dry-run --agree-tos --renew-by-default --webroot-path /var/www/html/ -d meinenextcloud.de
Anschließend habe ich die Option 1 ausgewählt
How would you like to authenticate with the ACME CA? - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1: Apache Web Server plugin (apache) 2: Spin up a temporary webserver (standalone) 3: Place files in webroot directory (webroot) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Select the appropriate number [1-3] then [enter] (press 'c' to cancel): 1
Bis dahin hat alles gut ausgeschaut und dann kam der Fehler:
Unable to find a virtual host listening on port 80 which is currently needed for Certbot to prove to the CA that you control your domain. Please add a virtual host for port 80.
Fehlersuche
Zuerst habe ich also mal nachgeschaut, ob ich in “/etc/apache2/sites-available/meinenextcloud.de.conf” einen Virtual Host konfiguriert habe. Die Datei sieht folgendermaßen aus und passt.
VirtualHost *:80> ServerName meinenextcloud.de Redirect permanent / https://meinenextcloud.de/nextcloud </VirtualHost> <VirtualHost *:443> ServerName meinenextcloud.de/nextcloud Redirect permanent / meinenextcloud.de/nextcloud <IfModule mod_headers.c> Header always set Strict-Transport-Security "max-age=15552000; includeSubDomains; preload" </IfModule> </VirtualHost>
Im nächsten Schritt habe ich die Datei “/etc/apache2/sites-available/000-default-le-ssl.conf” geprüft und dort keinen Virtual Host mit Port 80 gefunden. Deshalb habe ich ein paar Zeilen für den Port 80 eingefügt.
<IfModule mod_ssl.c> <VirtualHost *:80> ServerAdmin webmaster@localhost DocumentRoot /var/www/html ServerName meinenextcloud.de </VirtualHost> <VirtualHost *:443> ... </VirtualHost> </IfModule>
Nach der Anpassung hat dann auch die Aktualisierung des Zertifikats wunderbar funktioniert.
Nicht vergessen zum Schluss den Apache2 wieder anzuschalten!
sudo service apache2 start
Die drei unterschiedlichen Speicher verwende ich für:
- SD-Karte - Betriebssystem Raspberry Pi OS
- Festplatte - für das Nextcloud Daten-Verzeichnis ("datadirectory") und das temporäre Verzeichnis ("tempdirectory")
- USB-Stick - Nextcloud-Datensicherung, komplettes Backup der SD-Karte und Sicherung von Adressbüchern und Kalender
Photo by Jordan Harrison on Unsplash
Seit Anfang des Jahrtausends absolut Linux-begeistert und Fan von Open Source. Raspberry Pi Bastler der ersten Stunde und nach wie vor begeistert von dem kleinen Stück Hardware, auf dem
er tolle Projekte umsetzt. Teilt hier seine Erfahrungen mit Nextcloud, Pi-hole, YubiKey und zu anderen spannenden IT-Themen. Nutzt
beruflich viel Excel. Sitzt vor einem riesen 49″ Monitor, nutzt Windows zum Arbeiten, Linux auf seinen Servern und virtuellen Maschinen und hört dabei Spotify und Musik über seinen RadioPi.
(**) Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.