Bei einem Linux-System besteht die Möglichkeit die verwendeten Ressourcen für einen Benutzer zu beschränken.
Diese Limitierung kann ganz fein granuliert werden und auf Benutzer und Gruppen zugeschnitten werden.
Das Ganze lässt sich sehr einfach über die Datei
/etc/security/limits.conf
einstellen.
Die MAN-Page ist recht übersichtlich und lässt sich mit dem Befehlt auf der Konsole aufrufen
man limits.conf
Hier ein Beispiele:
Der Benutzer „pi“ darf zwei SSH-Sitzungen zum PC öffnen.
pi hard maxlogins 2
hard = for enforcing hard resource limits. These limits are set by the superuser and enforced by the Kernel. The user cannot raise his requirement of system resources above such values.
maxlogins = maximum number of logins for this user (this limit does not apply to user with uid=0)
Eine gute Beschreibung findet ihr auch hier ➡ https://www.ostechnix.com/limit-the-number-of-ssh-logins-per-user-group-system/
Photo by Georg Bommeli on Unsplash

ist absolut technik-begeistert und großer Fan von Linux und Open Source. Raspberry Pi Bastler der ersten Stunde und nach wie vor begeistert von dem kleinen Stück Hardware, auf dem er tolle Projekte umsetzt. Teilt hier seine Erfahrungen mit Nextcloud, Pi-hole, YubiKey, Synology und openmediavault und anderen spannenden IT-Themen. Nutzt Markdown und LaTeX zum Dokumentieren seiner Projekte und Gitea zum Versionieren. Sitzt vor einem 49“ Monitor, nutzt Windows und MacOS zum Arbeiten, Linux auf seinen Servern und virtuellen Maschinen und hört dabei Spotify und MP3s und Radio-Streams über seinen RadioPi.