Der Betrieb eines IT-Systems ist im privaten Umfeld immer recht einfach, da der Administrator (meistens) keinerlei Dokumentation erstellen und pflegen muss. Das ist zum einen weil er die Struktur und den Aufbau des Systems auswendig kennt und zum anderen beistens nicht so viele Benutzer auf dem System angelegt und wieder deaktiviert/gelöscht werden müssen.
Wird die Verwaltung des Systems aber komplexer, weil viele Bentuzer auf dem System angelegt werden und auch eine Unterscheidung der Berechtigungen und der Zugriffe erforderlich ist, ist eine Dokumentation, auch im privaten Umfeld, sehr hilfreich.
Ich habe mal eine kleine Excel-Tabelle erstellt, die ich für die Dokumentation meiner Berechtigungsstruktur verwende.
Ihr könnt die Datei hier herunterladen
➡ Synology - Dokumentation der Berechtigungsstruktur
Über eure Anregungen und Verbesserungsvorschläge in den Kommentaren freue ich mich.
Mehr Beiträge zu Synology hier im Blog
➡ Synology DS218+ – via FRITZ!Box über das Internet erreichen
➡ Synology – Failed to connect to Let’s Encrypt. Please make sure the domain name is valid.
Meine verwendete Hardware
Seit Anfang des Jahrtausends absolut Linux-begeistert und Fan von Open Source. Raspberry Pi Bastler der ersten Stunde und nach wie vor begeistert von dem kleinen Stück Hardware, auf dem
er tolle Projekte umsetzt. Teilt hier seine Erfahrungen mit Nextcloud, Pi-hole, YubiKey und zu anderen spannenden IT-Themen. Nutzt
beruflich viel Excel. Sitzt vor einem riesen 49″ Monitor, nutzt Windows zum Arbeiten, Linux auf seinen Servern und virtuellen Maschinen und hört dabei Spotify und Musik über seinen RadioPi.
(**) Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.