Die Installation von Git ist bei beiden Betriebssystemen, sowohl Ubuntu und Windows, sehr einfach und schnell erledigt.
Ubuntu – Git-Installation
In Ubuntu wird Git standardmäßig mitgeliefert. Die installierte Version könnt ihr prüfen mit
git version
Fehlt Git auf eurem System lässt es sich einfach über die Repositories nachinstallieren.
sudo apt install git
Windows – Git-Installation
Für Windows ist die Installation von Git ebenfalls schnell erledigt. Von der offiziellen Projektseite kann man die Installationsdatei herunterladen und wie gewohnt mit einem Doppelklick auf die exe-Datei installieren.
➡ https://git-scm.com/downloads

Nach der Installation gibt es einige neue Apps auf eurem Rechner. Die zwei wichtigsten sind:
- Git Bash – Bash für Windows
- Git Gui – Eine grafische GUI für Windows
Im Windows Explorer sind zudem zwei Einträge im Kontextmenü hinzugekommen und ermöglichen einen schnellen und einfachen Umgang mit Git.
Mit Git Bash kann man z.B. auch den PuTTY ersetzen und dort ebenfalls mit einem Linux-PC über SSH kommunizieren.

Bildquelle: Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com Yancy Min

ist absolut technik-begeistert und großer Fan von Linux und Open Source. Raspberry Pi Bastler der ersten Stunde und nach wie vor begeistert von dem kleinen Stück Hardware, auf dem er tolle Projekte umsetzt. Teilt hier seine Erfahrungen mit Nextcloud, Pi-hole, YubiKey, Synology und openmediavault und anderen spannenden IT-Themen. Nutzt Markdown und LaTeX zum Dokumentieren seiner Projekte und Gitea zum Versionieren. Sitzt vor einem 49“ Monitor, nutzt Windows und MacOS zum Arbeiten, Linux auf seinen Servern und virtuellen Maschinen und hört dabei Spotify und MP3s und Radio-Streams über seinen RadioPi.