Nextcloud – Update error: Creating backup fails

Ich habe heute die Meldung erhalten, dass ein neues Update auf die Nextcloud-Version 20.0.8. verfügbar ist. Wie gewohnt habe ich also den Update-Prozess über den Webbrowser gestartet.

Im dritten Schritt brach das Update diesmal ab und es tauchte der „Fehler„Create backup“ auf.

Eine genauere Fehlermeldung wurde nicht ausgegeben.

Nextcloud Create backup Problem
Nextcloud Create backup Problem

Auch ein Neustart des Servers und ein wiederholter Versuch des Updates hat nicht funktioniert. Es kam nach wie vor die gleiche Fehlermeldung.

Nach wein wenig Recherche in den weiten des Internets bin ich auf eine mögliche Fehlerursache gestoßen.

Liegen zwei config.php-Dateien im config-Verzeichnis, könnte das zu dem beschriebenen Abbruch des Updates führen.

Da ich kürzlich eine kleine Änderung an meiner config.php vorgenommen habe, lag ein Backup der Datei im /var/www/html/nextcloud/config-Verzeichnis.

ls
config.php  config.php-bak  config.sample.php

Nachdem ich die Backup-Datei gelöscht hatte, funktionierte das Update wie gehabt reibungslos und ohne Probleme.

Nextcloud Create backup Problem
Nextcloud Create backup Problem

Gib mir gerne einen Kaffee ☕ aus!

Wenn dir meine Beiträge gefallen und geholfen haben, dann kannst du mir gerne einen Kaffee ☕ ausgeben.

PayPal Logo


liberapay.com/strobelstefan.org


Kaffee via Bitcoin

bc1qfuz93hw2fhdvfuxf6mlxlk8zdadvnktppkzqzj


6 Antworten auf „Nextcloud – Update error: Creating backup fails“

  1. Hallo Stefan,
    wie immer ein super Beitrag.
    Das letzte Update (20.0.7) lief bei mir problemlos durch. Jedoch lassen sich nun die Apps weder updaten noch neue Apps installieren. Woran kann das liegen?
    Die Log-Dateien machen mich nicht wirklich schlauer. Fehlermeldung: Kann nicht upgedatet werden.
    Versuche ich das Update occ, dann läuft z.B. das Mail Update mehrere Stunden und hört dann kommentarlos auf.
    Hast Du eine Idee für mich? Da ich absoluter Nextcloud/Linux Neuling bin, bin ich da ganz schön überfordert.
    Auf jeden Fall schon mal Danke.

    1. Hallo Holger,

      Vielen Dank!

      Ich habe für dein Problem leider so keine Lösung.

      Wenn das Update von der vorherigen Version auf 20.0.7 funktioniert hat und seitdem keine Änderungen durchgeführt worden sind, ist das sehr seltsam.

      Vielleicht liegt es einfach daran, dass der Update-Server nicht erreichbar ist. Es gibt dazu bereits einen Thread
      https://help.nextcloud.com/t/nextcloud-20-latest-mit-unvollstandigen-apps-und-appstore/94611/20

      Ich hoffe das ist die Lösung für dich, denn das wäre sehr einfach. 🙂

      Grüße

      Stefan

  2. Fall man mal nicht weiterkommt, kann man hier auch folgenden Trick anwenden:

    Auskommentierung der folgenden Zeilen in der nextcloud/updater/index.php:

    case 3:
    $updater->createBackup();
    break;

    Dann wird das Backup im Upgrade-Prozess übersprungen.
    Ist hilfreich davon zu wissen.

  3. Moin Stefan,
    bei der Suche nach etwas anderem bin ich auf Deinen Blog gestoßen und habe mal etwas gestöbert.
    Zunächst: „Create Backup“ ist keine Fehlermeldung. Das ist ein ganz normaler Schritt beim Update, der von Nextcloud immer durchgeführt wird. So kann man relativ leicht wieder zurückrollen, wenn beim Backup etwas schief läuft. Der Punkt ist, dass es bei Dir einfach hängen geblieben ist. Unschön ist, dass es keine Fehlermeldung gibt und der Prozess einfach hängen bleibt.
    Wenn Du zwei Schritte vorher schaust, findest Du „Check for expected files.“ Der Update schaut also, ob alle erwarteten Dateien da sind und ob es unerwartete Dateien gibt. Ich bekomme regelmäßig die Meldung, dass es ein Verzeichnis „assets“ gibt. Das wird, warum auch immer, öfter mal erzeugt. Ein leeres, nutzloses Verzeichnis, dass ich dann manuell löschen muss. Das zeigt, dass der Updater wohl relativ zickig ist bei Dateien, die da nicht hingehören. So ist es bei Dir auch passiert, der Prüfprozess für unerwartete Dateien ist wohl nicht wirklich ausgefeilt. Aber der Updater stolpert auch nicht über jede Datei. Ich habe bei mir zwei Dateien als Backup liegen:
    /var/www/nextcloud/lib/private/Http/Client/Client.php.bak
    /var/www/nextcloud/lib/private/App/AppStore/Fetcher/Fetcher.php.bak
    Beide verursachen kein Problem. Das liegt wohl daran, dass diese Verzeichnisse beim Update komplett ausgetauscht werden. Das config-Verzeichnis muss nach dem Update aber wiederhergestellt werden. Möglicherweise macht das den Unterschied aus.

  4. eine mögliche Fehlerursache könnte auch sein, dass die Backupdatei eventuell nicht www-data sondern root gehört.
    Dann könnte das Backup-Skritpt nicht darauf zugreifen, um ein Backup zu erstellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert