Mit einem der letzten Updates funktioniert das Skript in seiner bisherigen Form nicht mehr und eine kleine Anpassung ist vorzunehmen.
Zur bisherigen Version des Skripts geht´s hier
Im Skript ist pi-hole-teleporter.tar.gz* gegen pi-hole-.tar.gz* zu tauschen.
Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich den Mount-Abschnitt aus dem Skript entfernt, weshalb es ein klein wenig kürzer geworden ist.
Nach wie vor benötigt ihr mutt
für den E-Mail-Versand und einen funktionierenden Postfix
.
Die Anleitung für die Installation und Konfiguration für Postfix
findet ihr hier im Blog.
mutt
lässt sich nah wie vor aus den Repositories installieren
sudo apt install mutt
Gib mir gerne einen Kaffee ☕ aus!
Wenn dir meine Beiträge gefallen und geholfen haben, dann kannst du mir gerne einen Kaffee ☕ ausgeben.
bc1qfuz93hw2fhdvfuxf6mlxlk8zdadvnktppkzqzj
Das Skript sieht nach der Abspeckkur und dem Anpassen der Zeile so aus.
#!/bin/bash # by strobelstefan.org # 2021-04-22 # Version: 1.1 # https://strobelstefan.org/ # # This script exports the Pi-hole configuration # You can trigger the export manually by pihole -a teleporter # This command will create a zip file that contains all relevant Pi-hole scripts ################################### # Define Variables ################################### # Path were the image of your SD card should be saved to STORAGEPATH="/mnt/usb/teleporter/" # E-Mail Address EMAIL="mail@address.de" #Log file LOGFILE="/var/log/pihole_teleporter.log" # This removes your old log file #rm ${LOGFILE} ################################### # Pi-hole - Teleporter Export ################################### # This command exports the configuration as a tar.gz file into the directory where this script is located pihole -a teleporter #echo $(date +%Y-%m-%d_%H-%M-%S) " - Pi-hole Teleporter Export created and saved to script location" >> ${LOGFILE} #Optional #Send your Pi-hole teleporter export via e-mail #echo $(date +%Y-%m-%d_%H-%M-%S) " - Pi-hole Teleporter Export sent via e-mail to" ${EMAIL} >> ${LOGFILE} echo "Sent backup status via e-mail" | mutt ${EMAIL} -a pi-hole-*.* -s "Pi-hole - Teleporter Export" #>> ${LOGFILE} # Move the exported configuration from the script directory into your defined directory sudo mv pi-hole-*.* ${STORAGEPATH} #echo $(date +%Y-%m-%d_%H-%M-%S) " - Pi-hole Teleporter moved to storage path" ${STORAGEPATH} >> ${LOGFILE} # Deletes old teleporter files # 43200 minutes = 30 days find ${STORAGEPATH}/pi-hole-*.* -type f -mmin +43200 -exec rm {} \; #echo $(date +%Y-%m-%d_%H-%M-%S) "Deleted old Teleporter files" >> ${LOGFILE}
Das Skript ausführbar machen:
sudo chmod +x pihole_teleporter.sh
Damit das Backup auch noch automatisch abläuft ist noch ein Cron Job zu erstellen:
sudo crontab -e
Zum täglichen Ausführen des Skript um 23:00Uhr ist die Zeile notwendig:
0 23 * * * /bin/bash /etc/skripte/pihole_teleporter.sh
Möchtet ihr das Skript zu einem anderen Zeitpunkt ausführen, könnt ihr auch den Crontab Generator nutzen.
➡

ist absolut technik-begeistert und großer Fan von Linux und Open Source. Raspberry Pi Bastler der ersten Stunde und nach wie vor begeistert von dem kleinen Stück Hardware, auf dem er tolle Projekte umsetzt. Teilt hier seine Erfahrungen mit Nextcloud, Pi-hole, YubiKey und anderen spannenden IT-Themen. Nutzt Markdown und LaTeX zum Dokumentieren seiner Projekte und Gitea zum Versionieren. Sitzt vor einem riesen 49“ Monitor, nutzt Windows und MacOS zum Arbeiten, Linux auf seinen Servern und virtuellen Maschinen und hört dabei Spotify und MP3s und Radio-Streams über seinen RadioPi.
Trinkt gerne fairen Kaffee und freut sich deshalb sehr über jede Spende.