LaTeX – Glossar und Abkürzungsverzeichnis erstellen

Ein Glossar erklärt wichtige Begriffe in einer wissenschaftlichen Arbeit. Verwendet ihr LaTeX zum Schreiben, dann ist das Erstellen eines Glossars sehr einfach möglich mit dem Paket glossaries.

In der Präambel ist der Abschnitt einzufügen.

\usepackage[
nonumberlist,                       % keine Seitenzahlen anzeigen
acronym,                            % ein Abkürzungsverzeichnis erstellen
toc,                                % Einträge im Inhaltsverzeichnis
section]                            % im Inhaltsverzeichnis auf section-Ebene erscheinen
{glossaries}                        % zum Erzeugen eines Glossars
\makeglossaries 

Glossar

Bindet die Glossardatei aus dem Verzeichnis glossar/glossarein und schreibt es an der richtigen Stelle ins Dokument.

\input{glossar/glossar} % Bindet die Glossardatei ein

\begin{document}

...

% --- Glossar erzeugen ---------------------
\printglossary
\clearpage
% -----------------------------------------

...

\end{document}

Abkürzungsverzeichnis

In der Präambel muss für das Paket glossariesdie Option acronymmitgegeben werden, um das Abkürzungsverzeichnis zu erstellen.

An beliebiger Stelle im Dokument einfügen:

\begin{document}

...

% Abkürzungsverzeichnis
\printglossary[type=acronym,title=Abkürzungsverzeichnis,toctitle=Abkürzungsverzeichnis]
	\clearpage

...

\end{document}

Glossar erstellen

Den Glossar und das Abkürzungsverzeichnis könnt ihr dann über das Terminal mit den folgenden Befehlen erstellen:

pdflatex diplomarbeit.tex
makeglossaries diplomarbeit
pdflatex diplomarbeit.tex
pdflatex diplomarbeit.tex

Hier gehts zum Repo auf Codeberg mit der Vorlage
https://codeberg.org/strobelstefan.org/latex-templates
.


Gib mir gerne einen Kaffee ☕ aus!

Wenn dir meine Beiträge gefallen und geholfen haben, dann kannst du mir gerne einen Kaffee ☕ ausgeben.

PayPal Logo


liberapay.com/strobelstefan.org


Kaffee via Bitcoin

bc1qfuz93hw2fhdvfuxf6mlxlk8zdadvnktppkzqzj


Quelle: Photo by Joshua Hoehne on Unsplash

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert