Mit Nextcloud lassen sich sehr einfach Dateien auf dem eigenen Server hosten und mit anderen Personen teilen. Man kann sich die Teilen-Funktion auch zu nutze machen und seine E-Mail-Anhänge über die eigene Nextcloud mit Dritten teilen. Mit der Thunderbird-Erweiterung *cloud lassen sich Anhänge sehr einfach anstatt per E-Mail über die eigene Nextcloud versenden.
Das Versenden von Dokumenten über die eigene Nextcloud bringt einen erheblichen Mehrwert an Sicherheit, z.B.
- Anhänge werden nicht mehr mit einer unverschlüsselten E-Mail über das Internet versenden muss
- Download-Link und Passwort können über unterschiedliche Kommunikationskanäle versendet werden
- Download ist durch ein Passwort geschützt
- Download läuft nach einer definiert Zeit ab
- Dokumente verbleiben auf der eigenen Nextcloud und müssen vom Empfänger der Nachricht aktiv heruntergeladen werden
Die Erweiterung greift dabei auf die sehr umfangreichen Teilen-Möglichkeiten der Nextcloud zurück und kann z.B. ein Passwort und ein Ablaufdatum setzen.
Installieren lässt sich das Add-on direkt aus dem offiziellen Thunderbird Store:
➡ https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/filelink-nextcloud-owncloud/

*cloud – FileLink für Nextcloud und ownCloud
In den Einstellungen wird die Erweiterung im Abschnitt „Verfassen“ konfiguriert.

*cloud – FileLink für Nextcloud und ownCloud
In der Nextcloud selbst muss nicht konfiguriert werden. Die Erweiterung erfordert keine besonderen Anpassungen und nutzt den Standard.
Jeder Nextcloud-Benutzer, der die Erweiterung nutzen möchte, muss jedoch ein eigene App-Passwort erstellen und in den *cloud-Einstellungen in Thunderbird hinterlegen.
In Thunderbird wird die Nachricht ganz normal geschrieben. Beim Hinzufügen eines Anhangs hat man nach der Installation der Erweiterung *cloud die Möglichkeit die Nachricht auf die Nextcloud zu laden oder ganz normal perAnhang zu versenden.
Nach dem Upload des Anhang wird automatisch ein Downloadlink in die Nachricht eingefügt und ein Passwort erstellt, der Benutzer selbst muss nicht weiter machen.





Das Passwort kann dann über einen anderen Kommunikationsweg an den Empfänger gesendet werden, damit dieser das Dokument von der Nextcloud herunterladen kann.
Eine gute und sichere Möglichkeit das Passwort an den Empfänger zu senden sind z.B. die Messenger Signal ( ➡ https://signal.org/de/download/) und Threema ( ➡ https://threema.ch/de). Für beide gibt es Desktop-Clients was das Kopieren und Einfügen des Passworts für den E-Mail-Sender und -Empfänger sehr einfach macht.
- Offizielle Projektseite auf gitlab – ➡ https://gitlab.com/joendres/filelink-nextcloud#cloud-filelink-for-nextcloud-and-owncloud
- *cloud im Thunderbird Store – ➡ https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/filelink-nextcloud-owncloud/
Gib mir gerne einen Kaffee ☕ aus!
Wenn dir meine Beiträge gefallen und geholfen haben, dann kannst du mir gerne einen Kaffee ☕ ausgeben.
bc1qfuz93hw2fhdvfuxf6mlxlk8zdadvnktppkzqzj
Photo by Brett Jordan on Unsplash

ist absolut technik-begeistert und großer Fan von Linux und Open Source. Raspberry Pi Bastler der ersten Stunde und nach wie vor begeistert von dem kleinen Stück Hardware, auf dem er tolle Projekte umsetzt. Teilt hier seine Erfahrungen mit Nextcloud, Pi-hole, YubiKey, Synology und openmediavault und anderen spannenden IT-Themen. Nutzt Markdown und LaTeX zum Dokumentieren seiner Projekte und Gitea zum Versionieren. Sitzt vor einem 49“ Monitor, nutzt Windows und MacOS zum Arbeiten, Linux auf seinen Servern und virtuellen Maschinen und hört dabei Spotify und MP3s und Radio-Streams über seinen RadioPi.