Ranger ist ein Dateimanager für die CLI, den ich bereits ➡ hier vorgestellt habe.
Standardmäßig werden txt-Dateien im Editor VIM im gleichen Fenster geöffnet und man muss die Datei wieder mit :q
schließen, um auf die Dateistruktur Zugriff zu erhalten.
Für wenig technikaffine Benutzer stellt VIM vielleicht ein Hindernis dar oder man möchte einfach einen grafischen Editor zum Bearbeiten der Dateien verwenden.
In Ranger lassen sich sehr einfach externe Programme definieren, mit denen sich die ausgewählten MIME-Dateien öffnen lassen.
Die beiden Zeilen öffnen die ausgewählte MIME-Datei entweder mit CotEditor oder mit Visual Studio Code.
mime ^text, label editor = open -a CotEditor -- "$@"
mime ^text, label editor =open -a Visual\ Studio\ Code -- "$@"
open -a
ist der Befehl bei Mac OS X zum Öffnen von Programmen aus der CLI heraus.-- "$@"
öffnet die ausgewählte Datei. Wird das weggelassen, öffnet sich nur das Programm.
In der Datei ~/.config/ranger/rifle.conf
sind die beiden Zeilen im Abschnitt einzufügen.
nano ~/.config/ranger/rifle.conf
Die Reihenfolge gibt dabei die Zahl zum Öffnen der Datei in Ranger vor
#-------------------------------------------
# Misc
#-------------------------------------------
# Define the "editor" for text files as first action
mime ^text, label editor = ${VISUAL:-$EDITOR} -- "$@"
mime ^text, label editor = open -a CotEditor -- "$@"
mime ^text, label editor =open -a Visual\ Studio\ Code -- "$@"
mime ^text, label pager = "$PAGER" -- "$@"
!mime ^text, label editor, ext xml|json|csv|tex|py|pl|rb|js|sh|php = ${VISUAL:-$EDITOR} -- "$@"
!mime ^text, label pager, ext xml|json|csv|tex|py|pl|rb|js|sh|php = "$PAGER" -- "$@"
In Ranger navigiert man nun zur Datei und mit r
wird das Auswahlmenü zum Öffnen oder einfach mit Pfeiltaste rechts.

Auch mit einem Shortcut lassen sich Dateien direkt in der jeweiligen App öffnen. Dazu muss die Datei ~/.config/ranger/rc.conf
editiert werden.
Einfach am Ende der Datei die beiden Zeilen eintragen, damit die ausgewählte Datei nach dem Drücken der Tastenkombination oc oder ov geöffnet wird.
# Open file in CotEditor
map oc shell open -a CotEditor %f
# Open file in Visual Studio Code
map vc open -a Visual\ Studio\ Code %f
Photo by Brian Mann on Unsplash

ist absolut technik-begeistert und großer Fan von Linux und Open Source. Raspberry Pi Bastler der ersten Stunde und nach wie vor begeistert von dem kleinen Stück Hardware, auf dem er tolle Projekte umsetzt. Teilt hier seine Erfahrungen mit Nextcloud, Pi-hole, YubiKey, Synology und openmediavault und anderen spannenden IT-Themen. Nutzt Markdown und LaTeX zum Dokumentieren seiner Projekte und Gitea zum Versionieren. Sitzt vor einem 49“ Monitor, nutzt Windows und MacOS zum Arbeiten, Linux auf seinen Servern und virtuellen Maschinen und hört dabei Spotify und MP3s und Radio-Streams über seinen RadioPi.