openmediavault mit Docker und Portainer

openmediavault (omv) ist ein angepasstes Betriebssystem für NAS.

Neben der reinen NAS-Funktion kann es auch Docker Container verwalten.

Die Installation von Docker wird durch die grafische Oberfläche sehr vereinfacht. Als grafische Managementplattform stehen Portainer und Yacht zur Verfügung.

Es kann dabei entweder eine der beiden Managementplattformen genutzt werden oder beide parallel.

omv kann durch seine umfangreichen NAS-Funktionen und Docker kostspielige Systeme wie Synology und QNAP locker das Wasser reichen.
Jedoch ist die Konfiguration und Einrichtung nicht ausschließlich mit einer grafischen Oberfläche möglich. Ein paar Dinge müssen bei omv mit der CLI durchgeführt werden.

Die omv Dokumentation ist aber sehr gut, um sein eigene NAS zu konfigurieren.

openmediavault.org

Auch hier im Blog habe ich bereits einige Beiträge zu omv verfasst:

openmediavault Beiträge

Hardware

omv verwendet keine außergewöhnlichen Anforderungen an die Hardware. Du kannst auch einen kleinen Raspberry Pi verwenden. Damit das Ganze aber nicht zu langsam wird, sollte nach Möglichkeit ein Raspberry Pi 4 genutzt werden.

Docker installieren

Die Installation von Docker ist der erste Schritt.

In der neuesten openmediavault Version ist bereits das Plugin omv-extras enthalten. Über diese Erweiterung lassen sich

– Docker
– Portainer
– Yacht

installieren.

openmediavault und Docker
openmediavault und Docker

Wenn bei dir diese Erweiterung fehlt, kannst du sie über die CLI nach installieren.

wget -O - https://github.com/OpenMediaVault-Plugin-Developers/installScript/raw/master/install | sudo bash

https://wiki.omv-extras.org/doku.php?id=installing_omv6_raspberry_pi

Für die Installation von Docker benötigt ihr weiter nichts außer das obige Plugin. Geht im Menü auf den Eintrag `Docker` und klickt dort auf Install.

??openmediavault und Docker
openmediavault und Docker

Gib mir gerne einen Kaffee ☕ aus!

Wenn dir meine Beiträge gefallen und geholfen haben, dann kannst du mir gerne einen Kaffee ☕ ausgeben.

PayPal Logo


liberapay.com/strobelstefan.de


Kaffee via Bitcoin

bc1qfuz93hw2fhdvfuxf6mlxlk8zdadvnktppkzqzj


Portainer installieren

Portainer wird auf dem gleichen Weg installiert wie Docker.

openmediavault und Docker
openmediavault und Docker

Nach der Installation kannst du noch ein Zertifikat anlegen und für den Aufruf von Portainer verwenden.

Nach der Installation kannst du Portainer über den Webbrowser deiner Wahl aufrufen:

https://ip-adresse-von-omv:9000

Pfade für die Docker Apps anlegen

Bevor es losgeht überhaupt das erste Docker Image zu installieren, musst du einen Shared Folder anlegen, worin deine Docker Apps gespeichert werden.

Wähle dazu eine bestehendes File System aus und erstelle dort einen neuen Ordner.

openmediavault und Docker
openmediavault und Docker

Nun kann mit der Installation von Docker Images begonnen werden.

Die Installation läuft gleich ab, wie in diesem Artikel für Heimdall und Dashy beschrieben.

Docker Installation auf einem Raspberry Pi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert