Auf meinem neuen Android Smartphone, einem Xiaomi Redmi3, mit Android 6.01 habe ich die Firewall ohne Root installiert, um die Verbindungen von Apps ins Netzwerk ein wenig besser überwachen zu können.
Mit Hilfe der App lässt sich gezielt steuern, ob eine App auf das Netzwerk bzw. Internet zugreifen darf und über welchen Weg (WLAN oder GSM).
Automatisches Backup von Fotos und Dateien eines Android Smartphones
Etwas Schreckliches ist mir vor einiger Zeit passiert, mein Smartphone hat den Geist aufgegeben. Mein gutes altes Google Nexus 5 ließ sich nicht mehr anschalten. Der Power-Button hat sich verklemmt und schaltete das Gerät ständig an und wieder aus.
Nexus 5 – Update auf Android 5.1
Seit kurzem stellt Google das Factoy Image Android 5.1.0 (LMY47D) für das Nexus 5 zur Verfügung. Die Images lassen sich von der offiziellen Seite herunterladen ➡ developers.google.com/android/nexus/images
Mit der neuen Version werden einige Fehler behoben, die seit Android 5 auf den Geräten aufgetreten sind. Ob das nun der Fall ist, kann ich noch nicht beurteilen. Was ich aber sagen kann, es sind bis jetzt keine Fehler aufgetreten.
Pry-Fi – Hide your movements
Pry-Fi ist ein kleines nützliches Tool, um es Dritten zu erschweren eure Bewegungen innerhalb von WLAN-Netzwerken zu tracken.
Android und auch installierte Apps suchen nämlich standardmäßig auch bei ausgeschaltetem WLAN- nach Netzwerken, mit denen es sich verbinden kann. Zwar kann man den Hacken entfernen, aber leider wird die Funktion immer wieder aktiviert und lässt sich so schwer ausschalten.
HTTPSEverywhere nun auch für den mobilen Firefox verfügbar
Die Electronic Frontier Foundation (EFF) hat am 3. Februar 2014 das Plugin HTTPS Everywhere für Androids Firefox veröffentlicht. Die Seite sorgt dafür, dass eine Verbindung zu einer Webseite verschlüsselt wird, sollte die angesurfte Seite dies anbieten. Die EFF beschreibt die Erweiterung so:
Chat mit Off-the-Record Messaging (OTR) unter Android mit Xabber
Vor einiger Zeit habe ich auf meinem Android die hat Software Xabber installiert und die Off-the-Record Messaging (OTR) Funktion konfiguriert. Vielleicht fragt sich nun der ein oder andere was OTR ist und für was man das brauchen könnte.
Werbung via Air Push
Ich hatte kürzlich das folgende kleine Problemchen bei meinem Android Smartphone:
Irgendeine App, die auf meinem Smartphone installiert war, hat nervige Werbungen via Air Push auf mein Handy gesendet. Da das ziemlich nervig ist habe ich mich auf die Suche gemacht, die Werbung dauerhaft zu entfernen.
WordPress mit Zwei-Faktor-Authentifizierung
Diese Woche wurde bekanntgegeben, dass für alle gehosteten Blogs auf wordpress.com die Möglichkeit der Zwei-Faktor-Authentifizierung bereitgestellt wurde. Diese Art der Anmeldung ist eine sichere Alternative, da zwei unterschiedliche „Passwörter“ für den Login benötigt werden.
Einmal wird das Passwort benötigt, dass der User selbst vergibt und hoffentlich auch nur er selbst kennt.
Zum Zweiten wird eine sechsstellige PIN-Nummer benötigt, die durch eine App auf dem Smartphone erzeugt wird und mit dem Server abgeglichen wird. Die PIN-Nummer ändert sich in diesem Fall jede Minute und ist deshalb nur einen bestimmten Zeitraum gültig. Wird eine PIN nach Ihrem Ablaufzeitpunkt eingegeben, wird sie nicht akzeptiert und die Anmeldung schlägt fehl.
DroidWall – Firewall fürs Android
Jeder der ein gerootetes Android Gerät besitzt, hat technisch die Möglichkeit die Kommunikation zwischen Apps und Internet zu regeln. Die Sinnhaftigkeit einer Firewall möchte ich hier nicht diskutieren, da dies bereits in einer Vielzahl anderer Beiträge auf einschlägigen Internetseiten behandelt worden ist.
Ich selbst setze DroidWall auf meinem Google Nexus ein, seit ich dieses gerootet habe ( ➡ Google Nexus 4 – Anleitung zum Rooten des Smartphones).
Google Nexus 4 – Anleitung zum Rooten des Smartphones
Über die Feiertage hatte ich ein wenig Zeit und Muße mein Google Nexus 4 zu rooten. Am Anfang war ich ein wenig skeptisch, ob nach dem Flashen auch weiterhin alle Funktionen des Smartphones weiterhin ohne Probleme zur Verfügung stehen würden. Leider hatte ich diesbezüglich schon einmal schlechte Erfahrungen mit dem Rooten eines Samsung Galaxy Ace gemacht, wo ich im Anschluss mit der Kamera keine Bilder mehr machen konnte.