Kürzlich war es mir nicht möglich über die WebGUI Dateien von meiner Nextcloud zu löschen. Deshalb musst ich die betroffenen Dateien & Verzeichnisse manuell aus dem Datenverzeichnis löschen.
Nach dem Löschvorgang musst der Nextcloud-Datenbank mitgeteilt werden, dass Dateien nicht mehr vorhanden sind. Das geht ganz einfach mit zwei Befehlen.
Nextcloud – An unhandled exception has been thrown:
Ich habe eine Nextcloud-Instanz auf einem Raspberry Pi 4 aufgesetzt, welcher über 4GB RAM verfügt.
Da ich den Speicher auch gut ausreizen wollte, habe ich in der php.ini den Wert „memory_limit“ auf 2048M gesetzt.
Leider konnte ich anschließend aber keine occ-Kommandos mehr ausführen, um z.B. den Maintenance Modus zu starten, oder die Datenbank/Dateien zu bereinigen.
Raspberry Pi SD-Karte im Livebetrieb klonen – Neue Version
In meinem Beitrag ➡ Raspberry Pi SD-Karte im Livebetrieb klonen habe ich ein Skript erstellt, dass ein komplettes Image der SD-Karte eines Raspberry Pis im laufenden Betrieb erstellt. Das Skript habe ich ein wenig optimiert und angepasst.
Es werden für das neue Skript zwei Tools benötigt:
Artikel „Nextcloud auf dem Raspberry Pi“ überarbeitet
Im Jahr 2018 habe ich den ersten Artikel zu Nextcloud in diesem Blog veröffentlicht. Dabei ging es um die Installaton von Nextcloud 13 auf einem Raspberry Pi. Nun lang lang ist es her, in der Zwischenzeit gab es einige wichtige Updates für das Betriebssystem Raspbian und vor allem für Nextcloud selbst. Die Nextcloud Installation von damals läuft noch immer ohne Probleme und hat jedes Update, sowohl von Nextcloud als auch von Raspbian, mitgemacht.
Nextcloud und die Zwei-Faktor-Authentifizierung
In diesem Beitrag möchte ich kurz aufzeigen, wie man ganz einfach für die Nextcloud eine Zwei-Faktor-Authentifizierung einrichten kann.
Smartphone App für Zwei-Faktor-Authentifizierung
Die einfachste und kostengünstigste Lösung für eine Zwei-Faktor-Authentifizierung an der Nextcloud ist sicherlich ein Smartphone mit einer entsprechenden App.
Ich verwende als Nextcloud-App ➡ Two-Factor TOTP Provider.
Nextcloud – Enabling MySQL 4-byte support
Die Aktivierung des 4byte Supports in meiner MariaDB hat ein kleines Problem aufgeworfen.
Zuerst habe ich die offizielle Nextcloud-Anleitung befolgt, welche auch bis zum Repair-Befehl wunderbar funktioniert hat.
➡ https://docs.nextcloud.com/server/16/admin_manual/configuration_database/mysql_4byte_support.html
Aber anstatt die erforderlichen Änderungen in der Datenbank vorzunehmen wurden mir die folgenden Fehler ausgegeben:
Nextcloud – Die PHP-Speichergrenze liegt unterhalb des empfohlenen Wertes von 512MB.
Nach dem Upgrade von Raspbian auf „Buster“ und dem anschließenden Update von Nextcloud auf die Version 16.04 gab Nextcloud die folgende Meldung aus:
Die PHP-Speichergrenze liegt unterhalb des empfohlenen Wertes von 512MB.
Der Grund ist sehr einfach. Beim Upgrade auf Buster wurde PHP 7.3 installiert, jedoch die erforderlichen Anpassungen für Nextcloud in der php.ini nicht vorgenommen.
Update des Nextcloud-Servers von Raspbian „Stretch“ auf Raspbian „Buster“
Vorweg, das Update von Raspbian von „Stretch“ auf „Buster“ hat wunderbar funktioniert. Es gab keinerlei Probleme 🙂
Weshalb ist das erforderlich?
Wie sicherlich bekannt sein dürfte, gibt es unter Raspbian „Stretch“ keine unterstützte PHP-Version mehr. Die dort vorhanden Version ist die 7.0, was ein Update von Nextcloud auf eine aktuelle Version nicht mehr möglich macht.
Let´s Encrypt – Problem binding to port 80: Could not bind to IPv4 or IPv6.
Nach 90 Tagen war es mal wieder soweit, mein Let´s Encrypt Zertifikat für meine Nextcloud wäre innerhalb von 1 Tag abgelaufen. Die Zeit drängte also eine Erneuerung zu starten. Also habe ich in meinem Beitrag ➡ Let’s Encrypt – Zertifikatserneuerung schlägt fehlt“ gespicket und nach dem richtigen Befehl dafür nachgeschlagen.
Nextcloud Sicherheits- & Einrichtungswarnungen – occ db:convert-filecache-bigint
Wie im Beitrag Nextcloud Sicherheits- & Einrichtungswarnungen – occ db:add-missing-indices kurz erwähnt, habe ich ein Update auf die Version 15 durchgeführt.
Nach einer Prüfung wurde auch diese Sicherheits- & Einrichtungswarnunge angezeigt.