Zum Inhalt springen
Stefan's Weblog

Stefan's Weblog

Raspberry Pi | Nextcloud | LaTeX | NAS | Linux | macOS

  • Raspberry Pi
  • Nextcloud
  • LaTeX
  • NAS-Systeme
    • openmediavault
    • Synology NAS
  • Linux
  • macOS
  • Git & Gitea
  • YubiKey
  • MS Excel

Autor: Stefan

ist absolut technik-begeistert und großer Fan von Linux und Open Source. Raspberry Pi Bastler der ersten Stunde und nach wie vor begeistert von dem kleinen Stück Hardware, auf dem er tolle Projekte umsetzt. Teilt hier seine Erfahrungen mit Nextcloud, Pi-hole, YubiKey und anderen spannenden IT-Themen. Nutzt Markdown und LaTeX zum Dokumentieren seiner Projekte und Gitea zum Versionieren. Sitzt vor einem riesen 49'' Monitor, nutzt Windows und MacOS zum Arbeiten, Linux auf seinen Servern und virtuellen Maschinen und hört dabei Spotify und MP3s und Radio-Streams über seinen RadioPi. Trinkt gerne fairen Kaffee und freut sich deshalb sehr über jede Spende. • bc1qfuz93hw2fhdvfuxf6mlxlk8zdadvnktppkzqzj
Veröffentlicht am 25. Juni 202220. Juni 2022

git-flow mit Fork – a fast and friendly git client for Mac and Windows

Fork - a fast and friendly git client for Mac and Windows

Fork ist ein Git-Client, der über eine leicht verständliche Menüstruktur und eine praktische und benutzerfreundliche GUI verfügt.

Der Client unterstützt git-flow, was es sehr einfach macht, dieses Branchingmodell zu verwenden.

➥  Weiterlesen...

Veröffentlicht am 20. Juni 202219. Juni 2022

Fork Client und git-flow

Fork - a fast and friendly git client for Mac and Windows

Fork ist ein aufgeräumter und einfach zu bedienender Git Client, der auch das Branching Model git-flow unterstützt.

➥  Weiterlesen...

Veröffentlicht am 28. Mai 202216. Juni 2022

LaTeX und Git – Git Information in LaTeX-Dokumenten verwenden

Git Informationen in LaTeX-Dokumenten verwenden

Git-Informationen, wie Branch, Tags, etc. lassen sich automatisch in LaTeX-Dokumenten übernehmen.

➥  Weiterlesen...

Veröffentlicht am 21. Mai 202210. Mai 2022

openmediavault und rsync

omv - Weboberfläche

openmediavault bringt das mächtige Tool rsync mit, dass sich hervorragend für die Datensicherung und das Kopieren von Dateien eignet.

➥  Weiterlesen...

Veröffentlicht am 20. Mai 202210. Mai 2022

openmediavault auf einem Raspberry Pi installieren und konfigurieren

omv - Weboberfläche

openmediavault (omv) ist ein kostenloses Betriebssystem für Netzwerk-Speicher (NAS) das als Betriebssystem Debian verwendet. Dadurch läuft omv auf jeder Hardware, auf der auch Debian läuft ist.

Das ermöglicht das NAS sehr flexibel einzusetzen ist und auch auf älterer Hardware oder auf dem Einplatinencomputer Raspberry Pi sinnvoll genutzt werden kann.

➥  Weiterlesen...

Veröffentlicht am 16. Mai 202230. April 2022

YubiKey in Visual Studio Code nutzen

Visual Studio Code oder VSCodium lassen sich mit der Erweiterung remote-ssh dazu bringen, einen YubiKey für SSH-Verbindungen zu verwenden.

➥  Weiterlesen...

Veröffentlicht am 10. Mai 202210. Mai 2022

Z shell auf dem Raspberry Pi

Photo by Mohammad Rahmani on Unsplash

Die Standardshell Bash kann auf einem Raspberry Pi durch die modernere Z shell ersetzt werden. Damit lässt sich der Funktionsumfang durch Plugins erweitern und das Aussehen durch diverse Themes sehr einfach anpassen.

➥  Weiterlesen...

Veröffentlicht am 2. Mai 20222. Mai 2022

zsh und Aliase – Tastenkürzel zum Starten von Programmen nutzen

Wenn du zsh nutzt kannst du sehr einfach Aliase definieren, um deine Programme direkt aus dem Terminal zu starten.

➥  Weiterlesen...

Veröffentlicht am 26. April 20226. April 2022

Ranger – File Icons nutzen

Photo by Brian Mann on Unsplash

Der Dateimanager Ranger lässt sich optisch mit File Icons aufhübschen. Es werden für die Ordner und die unterschiedlichen Dateitypen ein Icon aus den NerdFonts genutzt.

➥  Weiterlesen...

Veröffentlicht am 20. April 20225. April 2022

Backup-Skript für die Nextcloud

Die Datensicherung einer Nextcloud lässt sich mit einem kleinen Shell Skript und einem Cron Job automatisieren und auf einem externen Speichermedium ablegen.

➥  Weiterlesen...

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 … Seite 39 Nächste Seite

Follow me!

     

Kategorien

Beliebteste Posts

  • YubiKey 01 - YubiKey 5C NFC - Erste Schritte - Installation und Setup
    YubiKey 01 - YubiKey 5C NFC - Erste Schritte - Installation und Setup
  • openmediavault - Dateien auf NAS synchronisieren
    openmediavault - Dateien auf NAS synchronisieren
  • Git-Server auf einem Synology NAS installieren und konfigurieren
    Git-Server auf einem Synology NAS installieren und konfigurieren
  • Passwortmanager mit YubiKey absichern
    Passwortmanager mit YubiKey absichern
  • Synology NAS ganz bequem mit der Smartphone App starten per Wake on LAN
    Synology NAS ganz bequem mit der Smartphone App starten per Wake on LAN
  • Überwachngskamera mit Raspberry Pi und Motion
    Überwachngskamera mit Raspberry Pi und Motion
  • Nextcloud auf einem Synology NAS installieren
    Nextcloud auf einem Synology NAS installieren
  • Dateien automatisch mit Cron-Jobs löschen, die älter als X-Tage sind
    Dateien automatisch mit Cron-Jobs löschen, die älter als X-Tage sind
  • Synology DS218+ - via FRITZ!Box über das Internet erreichen
    Synology DS218+ - via FRITZ!Box über das Internet erreichen
  • Nextcloud - Zugriff über den Windows Explorer
    Nextcloud - Zugriff über den Windows Explorer

Wenn dir meine Beiträge gefallen und geholfen haben, dann kannst du mir gerne einen Kaffee ☕ ausgeben.

PayPal Logo

liberapay.com/strobelstefan.org

Kaffee via Bitcoin


bc1qfuz93hw2fhdvfuxf6mlxlk8zdadvnktppkzqzj

Neueste Beiträge

  • Fork - a fast and friendly git client for Mac and Windowsgit-flow mit Fork – a fast and friendly git client for Mac and Windows
  • Fork - a fast and friendly git client for Mac and WindowsFork Client und git-flow
  • Git Informationen in LaTeX-Dokumenten verwendenLaTeX und Git – Git Information in LaTeX-Dokumenten verwenden
  • omv - Weboberflächeopenmediavault und rsync
  • omv - Weboberflächeopenmediavault auf einem Raspberry Pi installieren und konfigurieren
  • YubiKey in Visual Studio Code nutzen
  • Photo by Mohammad Rahmani on UnsplashZ shell auf dem Raspberry Pi
  • zsh und Aliase – Tastenkürzel zum Starten von Programmen nutzen
  • Photo by Brian Mann on UnsplashRanger – File Icons nutzen
  • Backup-Skript für die Nextcloud

Impressum & Datenschutz
Kontakt
Achtung!
(*) Affiliatelinks/Werbelinks
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}