Fork ist ein Git-Client, der über eine leicht verständliche Menüstruktur und eine praktische und benutzerfreundliche GUI verfügt.
Der Client unterstützt git-flow
, was es sehr einfach macht, dieses Branchingmodell zu verwenden.
Fork ist ein Git-Client, der über eine leicht verständliche Menüstruktur und eine praktische und benutzerfreundliche GUI verfügt.
Der Client unterstützt git-flow
, was es sehr einfach macht, dieses Branchingmodell zu verwenden.
Fork ist ein aufgeräumter und einfach zu bedienender Git Client, der auch das Branching Model git-flow
unterstützt.
Git-Informationen, wie Branch, Tags, etc. lassen sich automatisch in LaTeX-Dokumenten übernehmen.
openmediavault bringt das mächtige Tool rsync
mit, dass sich hervorragend für die Datensicherung und das Kopieren von Dateien eignet.
openmediavault (omv) ist ein kostenloses Betriebssystem für Netzwerk-Speicher (NAS) das als Betriebssystem Debian verwendet. Dadurch läuft omv auf jeder Hardware, auf der auch Debian läuft ist.
Das ermöglicht das NAS sehr flexibel einzusetzen ist und auch auf älterer Hardware oder auf dem Einplatinencomputer Raspberry Pi sinnvoll genutzt werden kann.
Visual Studio Code oder VSCodium lassen sich mit der Erweiterung remote-ssh
dazu bringen, einen YubiKey für SSH-Verbindungen zu verwenden.
Die Standardshell Bash kann auf einem Raspberry Pi durch die modernere Z shell ersetzt werden. Damit lässt sich der Funktionsumfang durch Plugins erweitern und das Aussehen durch diverse Themes sehr einfach anpassen.
Wenn du zsh nutzt kannst du sehr einfach Aliase definieren, um deine Programme direkt aus dem Terminal zu starten.
Der Dateimanager Ranger lässt sich optisch mit File Icons aufhübschen. Es werden für die Ordner und die unterschiedlichen Dateitypen ein Icon aus den NerdFonts genutzt.
Die Datensicherung einer Nextcloud lässt sich mit einem kleinen Shell Skript und einem Cron Job automatisieren und auf einem externen Speichermedium ablegen.