In diesem Beitrag gewähre ich euch einen kleinen Einblick in meinen Arbeitsplatz. Im nachfolgenden habe ich die einzelnen Komponenten aufgelistet die sich so über die vergangenen Jahre angesammelt haben und die ich so Tag für Tag nutze.
Samsungs 49″ Zoll QLED-Monitor C49RG94SSU – Tipps und Tricks für das tägliche Arbeiten
Dieses Jahr zu Black Friday war es soweit, ich habe meine zwei alten 24″ Zoll-Monitore gegen den neuen Samsung LC49RG94SSUXZG einen 49″ Zoll-Monitor ausgetauscht.
Eine erneute Produktreview möchte ich für den Monitor nicht machen, sondern ein paar Tipps geben, die mir das Arbeiten mit dem riesigen Monitor erheblich erleichtern.
APuZ erklärt Big Data
Auf netzpolitik.org bin ich auf einen interessanten Artikel gestoßen. Die Bundeszentrale für politische Bildung, kurz bpb, hat in ihrem regelmäßig erscheinendem Magazin “Aus Politik ubnd Zeitgeschichte” (APuZ) eine ganze Ausgabe dem Thema Bid Data gewidment. Insgesamt beleuchten 6 Autoren die unterschiedlichen Aspekte von Big Data.
Vielleicht für alle interessant die Big Data und was sich dahinter versteck etwas genauer verstehen möchten.
Mozilla Firefox 29 – Fehler mit Erweiterung

Nach einem Update von Mozilla Firefox auf Version 29 gab es leider ein kleines Problem. Beim Aufruf einer Website, wurden in der URL-Leiste viele verschiedene Zeichen aufgelistet.

Da ich im Internet keinen hinweis auf einen Bug in der aktuellen Version gefunden habe, musste es sich also um eine meiner Erweiterungen handeln.
Was genau ist Open Source und weshalb brauchen wir das?
Was genau ist Open Source und weshalb brauchen wir das?

Quelle: commons.wikimedia.org
Diese Frage hat sich sicherlich schon mal der ein odere andere gestellt. Auskunft hierzu gibt ein Podcast auf deutschlandradiokultur.de mit dem Thema “Der offene Code -Wiso wir freie Software brauchen”
Quelle: http://breitband.deutschlandradiokultur.de/talks-foss-opensource/
Webseiten schneller lesen mit OpenSpritz
Mit OpenSpritz, einem kleinen Webtool, lassen sich Webseiten auf eine neue Art viel schneller lesen, so versprechen die Macher.
Warum verspricht OpenSpritz ein schnelleres Lesen?
Das ist ganz einfach, beim normalen Lesen muss das Auge jedesmal am Ende einer Zeile eine Zeile runter auf die neuen Wörter springen. Das kostet Zeit.
Bei OpenSpritz werden die einzelnen Wörter eines Textes immer an der gleichen Stelle nacheinander angezeigt. Damit entfällt das hin und her springen des Auges, was Zeit spart.
Bullshit made in Germany
Super lustiger Beitrag von der CCC aus Hamburg von Linus Neumann, sehr empfehlenswert.
Es wird dabei auf die folgenden Themen eingegangen:
- De-Mail
- Email made in Germany
- Schlandnet
- Cloud
Mehr interessante Beiträge von der CCC gibt es auf dem youtube-Kanal CCCdeVideos zum anschauen ➡ youtube.com/user/CCCdeVideos/videos
eBook: Das Internet in Wahlkämpfen: Konzepte, Wirkungen und Kampagnenfunktionen
Heuer ist Wahljahr und die Kampagnen der einzelnen Parteien greifen auch immer mehr auf die sozialen Medien über, deshalb hier mal ein urzer Beitrag außerhalb von Computer und Technik. Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat das Buch “Das Internet in Wahlkämpfen: Konzepte, Wirkungen und Kampagnenfunktionen“ als eBook lizenziert und bietet es in unterschiedlichen Formaten zum Download an.
Erste Gehversuche auf Facebook
Nun ist es soweit, mein Blog ist seit heute auf Facebook vertreten. Nachdem ich mich vor ein paar Wochen entschieden habe, ein ➡ Twitter-Profil anzulegen, folgt heute ein Facebook-Account.

Damit liebe Leserinnen und Leser habt ihr die Möglichkeit meine Postings auch über Facebook zu verfolgen und euch auf dem laufenden zu halten. Also los gehts mit Liken 🙂
Hello world!
Hello world,
ab sofort findet ihr mich unter dem wahnsinnig kreativen Namen @strobelstefan auf Twitter.

Werdet ein Follower, um sofort einen Tweet über einen neuen Beitrag zu bekommen.
Bis dahin.