Bedingte Formatierung in LibreOffice Calc kopieren

Photo by David Pisnoy on Unsplash

Seit längerer Zeit habe ich mal wieder mit LibreOffice Calc gearbeitet. In meiner Tabelle hatte ich in mehreren Zellen eine Bedingte Formatierung erstellt, die ich in eine andere Zelle in der Tabelle kopieren wollte. Mit einem schlichten Strg+C und Strg+V, also einem Copy+Paste, bin ich nicht zum Ziel gekommen.

In LibreOffice Calc funktioniert das Kopieren der Bedingten Formatierung anders als in einem Microsoft Excel.

Bedingte Formatierung kopieren

In diesem Beispiel wird in der Zelle „B7“ eine einfache Bedingte Formatierung erstellt, die anschließend in die Zelle „F7“ kopiert werden soll.

LibreOffice Calc - Bedingte Formatierung kopieren
LibreOffice Calc – Bedingte Formatierung kopieren

Die Bedingte Formatierung erstellen wir zuerst in der Zelle „B7„, wie im Screenshot dargestellt.

LibreOffice Calc - Bedingte Formatierung kopieren
LibreOffice Calc – Bedingte Formatierung kopieren
LibreOffice Calc - Bedingte Formatierung kopieren
LibreOffice Calc – Bedingte Formatierung kopieren

Die Bedingte Formatierung ist fertig erstellt und soll nun in die Zelle „F7“ kopiert werden. Mit einem einfachen Copy-Paste ist das in LibreOffice Calc nicht möglich.

  • Setzt den Cursor in die Zelle B7
  • Drückt die Tastenkombination Strg+V
  • Setzt den Cursor in die Zelle F7
  • Drückt die Tastenkombination Strg+Shift+V
  • Wählt in dem neuen Fenster nur „Formatierung“ aus
LibreOffice Calc - Bedingte Formatierung kopieren
LibreOffice Calc – Bedingte Formatierung kopieren

Das erfolgreiche Kopieren der Bedingten Formatierung könnt ihr gleich prüfen.

LibreOffice Calc - Bedingte Formatierung kopieren
LibreOffice Calc – Bedingte Formatierung kopieren
Fehler, Gruppe existiert nicht! Überprüfen Sie Ihre Syntax! (ID: 47)

Bedingte Formatierung mit Zellbezug kopieren

Eine kleine Besonderheit gilt es beim Erstellen und beim Kopieren von Bedingten Formatierungen in LibreOffice Calc zu beachten.
Habt ihr eine Bedingte Formatierung, die ihr auf eine andere Zelle referenziert, dann wird ein Dollar-Zeichen ($) in die Formel automatisch eingefügt.
Damit referenziert die Bedingte Formatierung immer auf diese Zelle, egal, was ihr in der Tabelle macht oder die Bedingte Formatierung kopiert.

Ihr müsst also schon beim Erstellen der Bedingten Formatierung darauf achten, dass Dollar-Zeichen zu entfernen, damit ihr dann ohne Probleme kopieren könnt.

LibreOffice Calc - Bedingte Formatierung kopieren
LibreOffice Calc – Bedingte Formatierung kopieren

In diesem Beispiel verweist die Bedingung 1 auf die Zelle B8 mit Dollarzeichen:

$Tabelle1.$B$8>0

LibreOffice Calc - Bedingte Formatierung kopieren
LibreOffice Calc – Bedingte Formatierung kopieren

Damit wir die Bedingte Formatierung auch innerhalb der Tabelle 1 in die gleiche Zeile 8 kopieren können, ist das Dollarzeichen vor dem B zu entfernen:

$Tabelle1.$B8>0

Nun könnt ihr wie oben beschrieben die definierte Bedingung in die Zelle F10 kopieren.

Möchtet ihr die Bedingte Formatierung auch in eine andere Zeile oder in ein anderes Tabellen-Blatt kopieren, müsst ihr die Dollar-Zeichen entsprechend entfernen.

LibreOffice Calc - Bedingte Formatierung kopieren
LibreOffice Calc – Bedingte Formatierung kopieren
LibreOffice Calc - Bedingte Formatierung kopieren
LibreOffice Calc – Bedingte Formatierung kopieren

Photo by David Pisnoy on Unsplash

Mediawiki -Artikel ganz einfach mit LibreOffice erstellen

Ich habe soeben ein Update auf die neueste Version von LibreOffice 3.6 durchgeführt. Dabei bin ich auf ein kleines nützliches Feature gestossen, dass ich euch nicht vorenthalten möchte.

Ihr könnt eure Artikel für ein Mediawiki direkt in LibreOffice schreiben und dann automatisch in eurer Wikisystem übertragen lassen.

Mediawiki mit LibreOffice
Öffnet die „Optionen“

Mediawiki mit LibreOffice
Fügt ein neues Mediawiki hinzu

Mediawiki mit LibreOffice
Tragt eure Login Credentials für euer Mediawiki ein

Mediawiki mit LibreOffice
Upload des Artikels zum Mediawiki

Mediawiki mit LibreOffice
Upload des Artikels zum Mediawik

Und das Ganze sieht dann im Mediawiki wie folgt aus:

Mediawiki mit LibreOffice
Artikel im Mediawiki

OpenOffice.org startet nicht

Nach der Neuinstallation meines Laptops (Kubuntu 10.10) wollte ich OpenOffice.org starten, aber leider kam folgender Fehler:

X-Error: BadDrawable (invalid Pixmap or Window parameter)

Noch ganz kurz, eine kurze Beschreibung, wie man den Fehler angezeigt bekommt. Ruft die Konsole auf und gebt dort den Befehl

ooffice

zum starten von OpenOffice.org ein.

Was bedeutet der Fehler?
Ich habe also Google bemüht und bin auf die unterschiedlichsten Lösungen gekommen

  1. Java neuinstalliern,
  2. OpenOffice.org nicht aus den Repositories installieren,
  3. die xorg.conf anpassen,
  4. etc.

Naja, ich hab einfach mal quer gelesen und ehrlich gesagt war mir der ganze Aufwand, die Skripte anzupassen und alles manuell zu installieren und evtl. noch die xorg.conf anzupassen einfach zu viel Aufwand.

Also lieber noch ein bisschen Googlen und siehe da, es gab ne einfache Lösung auch.

sudo aptitude remove openoffice.org-kde


oder wers lieber über Synaptic machen möchte

Dann einfach direkt nach der Deinstallation OpenOffice.org starten und siehe da, es funktioniert.

Dropdown Menü

In OpenOffice.org Calc ist es möglich, Dropdown Menüs in definierte Zellen einzufügen. Die Informationen, die in der Dropdown-Liste abgerufen werden können, werden in einer eigenen Liste hinterlegt.
Im nachfolgenden Beispiel wird das Thema erläutert.

Die Zahlen sind in einer einfachen Liste in das Feld zu schreiben, z.B.

1
2
3
4
5

Convert Text To Number (and date)

ConvertTextToNumber replaces numbers and dates, formatted as text, with real numbers.
Choices can be made about marking of cells, including cells with non- default decimal separators, conversion of dates, and more.

As a result of the conversion, the text cells will become real numbers, and then will be counted in formulas Calc.
Calc does not use numbers formatted as text. Other spreadsheet programs may well do that in certain circumstances.
This extension adds the tool bar ‚CT2N‘ to Calc only. The screen shot shows it all.

Pls note: We get requests about all kind of clean-up actions, that can be necessary when copying data from a website. These are not the original problem that this extension addresses. However, since it would make a good extra functionality, we kindly thank for this input and plan the ideas for a future version.

Anleitung

Nach der Installation der Erweiterung taucht in der Menüleiste ein neues Symbol auf.

Nach dem Konvertierungslauf werden die Zellen farbig hervorgehoben.