Das Windows Subsystem für Linux, kurz WSL, ist ein virtualisiert mittels Hyper-V einen kompletten Linux-Kernel, was es erlaubt Linux-Programme nativ in einem Windows-System auszuführen.
Das Windows Subsystem für Linux, kurz WSL, ist ein virtualisiert mittels Hyper-V einen kompletten Linux-Kernel, was es erlaubt Linux-Programme nativ in einem Windows-System auszuführen.
In diese Beitrag geht es meine Software und Tools, die ich auf meinen Clients verwende.
Die vergangenen paar Monate habe ich die gängigsten Betriebssysteme Windows, macOS und (K)Ubuntu sehr intensiv mit unterschiedlichen Apps und Tools ausprobiert.
Die Überschrift hat nichts mit einer Mondreise zu tun, aber es geht in diesem Beitrag um die futuristische Tastatur Moonlander Mark I von ZSA.
Das wohl auffälligste, optische Merkmal der Tastatur sind sicherlich die zwei Tastaturhälften und die gerade angebrachten, beleuchteten Tasten.
Die Tastatur kann aber noch wesentlich mehr als nur gut aussehen.
Also vielleicht doch zum Mond fliegen 🙂
Benutzer von Linux kennen die Möglichkeit mit einem Jump Host eine SSh-Verbindungen zu Servern in anderen Netzwerksegment herzustellen. Mit einer kleinen Anpassungen kann man auch mit einem Windows-Client so bequem Server in anderen Netzwerkbereiche erreichen und administrieren.
Vor kurzem bin ich auf ein kleines, schlankes Tool für Windows gestoßen, dass u.a. Tastenkürzel zum Starten von Programmen und Webseiten bereitstellt.
Kürzlich habe ich wieder mein meistgenutztes Icon auf meinem Desktop neu eingerichtet. Mit einem Doppelklick auf das kleine Symbol kann ich mein Windows ganz bequem mit der Maus herunterfahren.
Bei Bedarf geht das Ausschalten auch mit einer zeitlichen Verzögerung. Wenn z.B. noch ein Prozess läuft und der Client sich erst in 60 Minuten oder so ausschalten soll, geht das auch über ein solches Icon und einem einfachen Doppelklick.
Der YubiKey kann auch für die Absicherung des Logins bei Windows-Clients verwendet werden, dabei muss der Benutzer neben seinem Benutzernamen und Passwort auch den YubiKey am PC anschließen und dessen Kontakte drücken. Werden beide Login Credentials vom System erkannt, wird der Login erlaubt und der Benutzer erhält Zugang zu seinem Benutzerkonto.
Microsoft bietet seit einiger Zeit die Möglichkeit an, sich an Microsoft 365 mit einem Sicherheitsschlüssel, z.B. einem YubiKey, anzumelden.
Das Hinzufügen der neuen Anmeldemethode ist sehr einfach und schnell erledigt und dauert nur ein paar Minuten.
Die Installation von Git ist bei beiden Betriebssystemen, sowohl Ubuntu und Windows, sehr einfach und schnell erledigt.
Meine privaten Systeme, vor allem mit Raspberry Pis und Raspbian, werden mehr was die Anmeldung mit Benutzername und Passwort an jedem System ein wenig zeitraubend ist. Die kleinen Rechner verwalte ich ausschließlich über SSH. Dafür ist für jede Anmeldung das jeweilige Passwort aus der Passwortverwaltung zu holen und der Einmal-Token anzustecken, bevor ich die SSH-Sitzung starten kann.