Mit dem Tool "wordpress-export-to-markdown" von lonekorean ist es sehr einfach möglich seine WordPress-Artikel nach Markdown konvertieren zu lassen.
Eine WordPress-Testumgebung mit Oracle VirtualBox und Ubuntu erstellen
In letzter Zeit habe ich mich wieder ein wenig mit WordPress und meiner Website beschäftig. Das Rumspielen und rumbasteln an der Seite ist ganz nett und teilweise sieht man auch sofort die Ergebnisse, aber der Nervenkitzel ist bei Änderungen am Live-System ist auch immer mit dabei.
WordPress-Adminbereich mit .htaccess sichern
Die Sicherheit einer WordPress-Installation lässt sich ohne großen Aufwand über eine zusätzliche Anmeldung erhöhen. Meldet man sich über /wp-admin an, kommt vorher ein separates Anmelde-Popup.
.htaccess und Piwik
Sichert man seine WordPress-Installation mit .htaccess ab und verwendet zugleich Piwik als Analyse-Tool kann die Opt-out-Funktion im Browser blockiert werden.
Abhilfe schafft hier ein kleines php-Skript, dass direkt in das Root-Verzeichnis von Piwik zu kopieren ist.
Ich habe das Script „idxsec.php“ genannt:
# Modules that should be publicly accessible $allowed_modules = array('CustomOptOut'); $requested_module = $_GET['module']; if (in_array($requested_module, $allowed_modules)) { include __DIR__ . '/index.php'; } else { if (strpos(PHP_SAPI, 'fcgi') !== false) { header("Status: 403 Forbidden"); } else { header("HTTP/1.0 403 Forbidden"); } die('Error 403: Access not allowed'); }
Die Rechte auf „idxsec.php“ sind gleich der Rechte von index.php zu setzen. Im Normalfall ist das 644.
Gib mir gerne einen Kaffee ☕ aus!
Wenn dir meine Beiträge gefallen und geholfen haben, dann kannst du mir gerne einen Kaffee ☕ ausgeben.
bc1qfuz93hw2fhdvfuxf6mlxlk8zdadvnktppkzqzj
Nachdem die Datei in das Verzeichnis von Piwik kopiert wurde, ist die .htaccess anzupassen.
Dort sollte der Eintrag ausreichen, um Opt-out trotz Webserverzugriffsschutz zu erlauben
Die .hataccess-Datei ist im Hauptverzeichnis des Webservers abzulegen.
<Files ~ "^\.(js|php)|^idxsec\.php"> Allow from all Satisfy any </Files>
Bei mir läuft Piwik als Subdomain, ist das bei euch nicht der Fall, sieht der Code ggf. so aus:
<Files ~ "^piwik\.(js|php)|^idxsec\.php"> Allow from all Satisfy any <?/Files>