
Raspberry Pi Themenseite
Neueste Beiträge
Alle Beiträge (chronologisch)
- Ansible Server Maintenance Playbook
- Ressourcenschonende Überwachungskamera mit einem Raspberry Pi
- Überwachungskamera mit einem Raspberry Pi, motion und Syncthing in 20 Minuten
- Raspberry Pi in DMZ not updating date and time
- Nextcloud Hub 3 (25.0.0) – Änderungen für den Raspberry Pi Server
- Backup am Mac mit Automator, Shell Skript und rsync
- openmediavault mit Docker und Portainer
- Docker Installation auf einem Raspberry Pi
- Raspberry Pi Administration mit Ansible
- Nextcloud mit Ansible installieren und konfigurieren
- Pi-hole, das läuft und läuft und läuft und läuft und … und blockt Werbung
- openmediavault auf einem Raspberry Pi installieren und konfigurieren
- Z shell auf dem Raspberry Pi
- Backup-Skript für die Nextcloud
- rsync Code 23 – Das leidige Problem mit den Umlauten
- Mythos oder Wahrheit – Fallen SD-Karten bei einem Raspberry Pi tatsächlich so häufig aus?
- Mehr Power für den Raspberry Pi mit 64 Bit
- Imagebackup-Skript – Optimiert
- Raspberry Pi startet nicht mehr – A start job is run-in for /dev/disk/by-uuid/xxxxxxx
- Raspberry Pi – /dev/root auf 100%
- Schritt-für-Schritt zur eigenen Nextcloud
- ncmpcpp – Ein mpd-Client
- photOS – Digitaler Bilderrahmen
- imagebackup nun auf codeberg.org
- Pi-hole – Automatische Sicherung der Konfigurationsdateien mit Teleporter
- Raspberry Pi – Festplatten-Gesundheitszustand mit S.M.A.R.T.-Tool „smartmontools“ überwachen
- Datensynchronisation vom Synology NAS auf den Raspberry Pi mit NFS und rsync
- ufw App Profile für die Nextcloud
- Raspberry Pi – Systemstatus per E-Mail versenden
- Pi-hole mit unbound – Werbeblocker und Kontrolle über die DNS-Anfragen erhalten
- Raspberry Pi – Musik auf der Stereoanlage wiedergeben
- Spotify-Wiedergabe mit der Apple Watch steuern
- Pi-hole mit der App „Pi-hole Remote“ steuern
- motioneyeos – Bilder zum openmediavault per SFTP hochladen
- Pi-hole Update Core/Web auf Version 5.2.2 und FTL 5.3.3 verfügbar
- E-Mail-Versand für den Raspberry Pi konfigurieren
- Pi-hole Update Core/Web auf Version 5.2 und FTL 5.3 verfügbar
- Datensicherung für die Nextcloud mit rsync
- Datensicherung für die Nextcloud mit BorgBackup
- Spotify über den Raspberry Pi abspielen
- Pi-hole – Automatische Sicherung der Konfigurationsdateien
- Raspberry Pi SD-Karte im Livebetrieb klonen – Neue Version
- Raspberry Pi Image verkleinern mit pishrink
- Cannot open access to console the root account is locked.
- Zugriff via SSH ohne Passworteingabe; Anmeldung erfolgt durch ausgetauschten SSH-Schlüssel
- Anmeldung am Raspberry Pi mit einem YubiKey
- Nextcloud und die Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Nextcloud – Enabling MySQL 4-byte support
- Nextcloud – Die PHP-Speichergrenze liegt unterhalb des empfohlenen Wertes von 512MB.
- Update des Nextcloud-Servers von Raspbian „Stretch“ auf Raspbian „Buster“
- Raspberry Pi – Kamerafehler
- Let´s Encrypt – Problem binding to port 80: Could not bind to IPv4 or IPv6.
- Nextcloud – Kalender und Adressbücher sichern mit calcardbackup
- Nextcloud – Backups in regelmäßigen automatisch Abständen löschen
- Nextcloud-Recovery oder neue SD-Karte
- Let’s Encrypt – Zertifikatserneuerung schlägt fehlt
- Raspberry Pi SD-Karte im Livebetrieb klonen
- Pi-hole – Blacklists hinzufügen
- Nextcloud Update und “Check for write permissions“
- Nextcloud – E-Mail-Versand einrichten
- Raspbian und Nextcloud absichern
- Nextcloud – Konfiguration und App-Installation
- Nextcloud und Let´s Encrypt
- Nextcloud auf dem Raspberry Pi
- Überwachungskamera mit Raspberry Pi und Motion
- Raspberry Pi und WLAN
- Raspberry Pi und der gelbe Blitz
- Pi-hole automatisch aktualisieren
- Eigener VPN-Tunnel mit dem Raspberry Pi
- Ad Blocking in eurem Netzwerk für alle Geräte mit Pi-hole
- MotionPiOS – Kamerakachelübersicht
- motioneyeos in VLC anschauen
- AVM FRITZ!NAS als Festplatte bei Raspberry Pi mounten
- motioneyeos – Überwachungskamera mit dem Raspberry ganz einfach
- Speicherplatz auf SD-Karte freigeben
- Motion mit mehreren Kameras
- Postfixs resolv.conf und wpa-supplicant
- WLAN mit wpa_supplicant.conf
- Stream einer Motion-Überwachungskamera anschauen
- Motion mit UV4L auf dem Raspberry Pi
- Raspberry Pi an Stereoanlage anschließen
- Crontab-Meldungen per E-Mail versenden
- Autostart Chromium im Kiosk-Modus beim Systemstart
- FBTFT – Auflösung ändern
- RPi-Display – 2,8″ LCD for Raspberry Pi B+
- Kodi – Autostart einrichten
- Rote LED am Kamera-Modul deaktivieren
- WLAN – Statische IP-Adresse vergeben
- Raspberry Pi im 24/7 Dauerbetrieb
- Rasperry Pi Status per E-Mail
- Systeminformationen beim Login auf der Konsole ausgeben
- Zwei-Faktor-Authentifizierung am Raspberry Pi einrichten
- Motion mit E-Mail-Versand
- Dateien automatisch mit Cron-Jobs löschen, die älter als X-Tage sind
- Watchdog für den Raspberry Pi
- Raspberry Pi Kamera-Modul mit Motion als kleine Überwachungskamera
- mashpodder – Podcast Grabber für den Raspberry Pi
- Videos auf dem Raspberry Pi abspielen
- Podcasts mit dem Raspberry Pi abonnieren
- SSH-Terminal – Begrüßungstext anpassen
Gib mir gerne einen Kaffee ☕ aus!
Wenn dir meine Beiträge gefallen und geholfen haben, dann kannst du mir gerne einen Kaffee ☕ ausgeben.
bc1qfuz93hw2fhdvfuxf6mlxlk8zdadvnktppkzqzj
Bildquelle: Gemeinfrei-ähnlich freigegeben durch unsplash.com •Jeff Loucks