Lesezeichen über die Nextcloud synchronisieren

Nextcloud - Bookmarks

In meinem Artikel ➡ Nextcloud auf dem Raspberry Pi beschreibe ich, wie man eine eigene Nextcloud auf dem Raspberry Pi installieren kann.
Wer den Webbrowser Firefox nutzt kennt vielleicht die Funktion zur Synchronistation der Lesezeichen bereits, Voraussetzung hier ist ein Firefox Account (Firefox Accounts ➡ https://accounts.firefox.com).

Firefox Accounts - Lesezeichen synchronisieren
Firefox Accounts – Lesezeichen synchronisieren

Hat man aber bereits eine eigene Nextcloud, kann man seine Lesezeichen zwischen seinen Geräten synchronisieren, ohne einen weiteren Cloud-Dienst zu nutzen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Nextcloud App – Bookmarks
  2. Mozilla Firefox
  3. Brave Browser, Google Chrome, Chromium
  4. iOS – nextBookmark
  5. Android- Nextcloud Bookmarks

Nextcloud App – Bookmarks

Damit Lesezeichen überhaupt synchronisiert werden können, ist die App „Bookmarks“ aus dem App Store zu installieren:
https://apps.nextcloud.com/apps/bookmarks

Nach der Installation taucht ein neues Symbol in der Menüleiste auf, damit ist die Installation in Nextcloud abgeschlossen und wir können zu den Clients gehen.

Nextcloud - Bookmarks
Nextcloud – Bookmarks

Das Projekt wird auf github.com verwaltet. Dort findet ihr noch weitere Informationen und Apps zum Synchronisieren:
https://github.com/nextcloud/bookmarks

Mozilla Firefox

Für den Webbrowser Mozilla Firefox gibt es die Erweiterung „floccus bookmarks sync“ die aus dem offiziellen App Store installiert werden kann.

floccus
floccus
Entwickler: Marcel Klehr
Preis: Kostenlos

Bevor ihr mit der Vorbereitung zum Synchronisieren mit eurer Nextcloud beginnt, solltet ihr zur Sicherheit ein Backup eurer Lesezeichen anlegen.

Nach der Installation in Firefox taucht ein neues Symbol auf und ihr konnt mit der Konfiguration beginnen.

floccus - Konfiguration
floccus – Konfiguration
floccus - Konfiguration
floccus – Konfiguration

Server Ordner gibt an in welchen Ordner die Lesezeichen dieses Webbrowser übertragen werden sollen. Verwendet ihr / ist das der ROOT-Ordner auf der Nextcloud. Über diese Einstellung habt ihr die Möglichkleit verschiedene ORdner für die unterschiedlichen Webbrowser und/oder Geräte anzulegen.

floccus - Konfiguration
floccus – Konfiguration

Gib mir gerne einen Kaffee ☕ aus!

Wenn dir meine Beiträge gefallen und geholfen haben, dann kannst du mir gerne einen Kaffee ☕ ausgeben.

PayPal Logo


liberapay.com/strobelstefan.org


Kaffee via Bitcoin

bc1qfuz93hw2fhdvfuxf6mlxlk8zdadvnktppkzqzj


Bei der Einstellung „Lokaler Ordner“ legt ihr fest, welcher Lesezeichen-Ordner von Mozilla Firefox zur Nextcloud synchronisiert werden soll.

floccus - Konfiguration
floccus – Konfiguration
floccus - Konfiguration
floccus – Konfiguration
floccus - Konfiguration
floccus – Konfiguration

Nach erfolgreicher Konfiguration könnt ihr eure Lesezeichen mit Hilfe der App zur Nextcloud synchronisieren.

floccus - Konfiguration
floccus – Konfiguration

Die Synchronistation über den Firefox Account könnt ihr parallel weiterhin nutzen, solltet ihr das bereits eingerichtet haben. Die Synchronisation zu eurer Nextcloud und zu Firefox funktioniert parallel ohne Probleme.

Brave Browser, Google Chrome, Chromium

Für die drei Browser Brave Browser, Google Chrome, Chromium gibt es die „floccus“-Erweiterung, die ihr aus dem Chrome Web Store herunterladen könnt.

floccus bookmarks sync
floccus bookmarks sync
Entwickler: floccus.org
Preis: Kostenlos

Die Konfiguration ist gleich vorzunehmen wie beim Mozilla Firefox.

iOS – nextBookmark

‎Nextbookmark
‎Nextbookmark
Entwickler: Kai Rie
Preis: Kostenlos

Android- Nextcloud Bookmarks

Über F-Droid könnt ihr Nextcloud Bookmarks kostenlos herunterladen:
https://f-droid.org/de/packages/org.schabi.nxbookmarks/