Ist ein Virenschutzprogramm auf einem Nextcloudserver sinnvoll?
Werden über die Nextcloud viele Dateien hochgeladen und geteilt und das von vielen unterschiedlichen Geräten, dann ist die Verwendung einen Virenscanner durchaus sinnvoll. Es rediziert das Risiko für alle Benutzer, dass eine infizierte Datei auf die eigene Nextcloud geladen wird und an eure Benutzer geteilt wird, wo die Schadsoftware dann ggf. die Geräte verseucht.
Das Virenschutzprogramm dient also in erster Linie dazu eure Benutzer zu schützen. Ein Linux-Server bietet bereits weniger Angriffsfläche.
Das Virenschutzprogramm ClamAV (Clam AntiVirus) lässt sich auf einem Raspberry Pi aus den Repositories sehr einfach installieren und mit der App Antivirus for files in Nextcloud verwenden.
Beitrag auf der neuen Website:
➡ ClamAV – Ein Virenscanner für die Nextcloud