Raspberry Pi im 24/7 Dauerbetrieb

Wird der Raspberry von im 24/7 Dauerbetrieb eingesetzt, dann ist in Foren von Problemen mit SD-karte zu lesen. Die aktuellen Speicherkarten machen irgendwann schlapp, wenn zu oft schreibend darauf zugegriffen werden.

Deshalb ist es ratsam, die Schreibzugriffe auf die Karte weitestgehend einzuschränken und zu vermeiden.
Log-Files lassen sich vom Verzeichnis /var/log in den Arbeitsspeicher umleiten. Durch diese Maßnahme wird der Schreibzugriff auf die SD-Karte reduziert, jedoch werden die Logs bei jedem herunterfahren aus dem Arbeitsspeicher gelöscht. Es ist deshalb ratsam das erst zu machen, wenn das System fehlerfrei läuft und man auf Log-Files nicht mehr angewiesen ist.

In der fstab-Datei ist eine Ergänzung am Ende vorzunehmen:

sudo nano /etc/fstab


none /var/run tmpfs size=5M,noatime 00
none /var/log tmpfs size=5M,noatime 00


Gib mir gerne einen Kaffee ☕ aus!

Wenn dir meine Beiträge gefallen und geholfen haben, dann kannst du mir gerne einen Kaffee ☕ ausgeben.

PayPal Logo


liberapay.com/strobelstefan.org


Kaffee via Bitcoin

bc1qfuz93hw2fhdvfuxf6mlxlk8zdadvnktppkzqzj