Eine Analyse der Apache Log Files ist mit der Webanalytic Software Piwik sehr einfach durchzuführen.
Ich habe die Piwik-Installation in einer virtuellen Box mit Kubuntu installiert. Piwik wird dazu ganz normal installiert. Bei mir liegt das Tool im Verzeichnis des Apache-Webservers unter /var/www/html/piwik/

Das Plugin zum Import von Log-Dateien ist im Verzeichnis /var/www/html/piwik/misc/log-analytics/ abgelegt.
Der Import von Log-Dateien ist nur über die Konsole möglich. Es gibt kein Möglichkeit die Dateien über die Weboberfläche zu importieren.
Möchte man bestehende Log Files auswerten, ist über die Weboberfläche von Piwik eine neue Website anzulegen.

Nach dem Anlegen der Seite ist besonders die ID für den Import notwendig. Über diese Nummer werden die importierten Logs direkt dieser Webseite zugeordnet.

Nun wechselt man auf die Konsole und hangelt sich dort in das Verzeichnis vor, indem die Log Datien abgespeichert sind. Der Befehl zum Importieren lt.
python /var/www/html/piwik/misc/log-analytics/import_logs.py --url=http://localhost/piwik/ --idsite=3 --recorders=4 --enable-http-errors --enable-http-redirects --enable-static --enable-bots access.log
Die Option idsite ist anzupassen. Die Zahl ist gegen die Webseiten-ID zu tauschen und der Import kann beginnen. Je nach Größe der Datei kann der Vorgang einige Zeit in Anspruch nehmen.