Eine Überwachungskamera mit einem Raspberry Pi nichts einfacher als das? Auf vielen Seiten im Internet findet man dazu einen Verweis auf motioneyeos, so auch hier im Blog. Aber, das Betriebssystem wird nicht mehr weiter entwickelt.
Es gibt aber Alternativen, die sich genau so einfach installieren und managen lassen.
Hier im Blog habe ich bereits ein paar Beiträge über „motioneyeos“ geschrieben. Mit diesem Betriebssystem und einem Raspberry Pi lässt sich sehr einfach eine Überwachungskamera ohne großen Aufwand basteln (klicke
Ich habe eine Kamera an einen Raspberry Pi Zero angeschlossen und wollte mit dem Befehl ein Bild erstellen:
sudo raspistill -o image.jpg
Anstatt eines Bilds habe ich den folgenden Fehler erhalten.
mmal: mmal_vc_component_enable: failed to enable component: ENOSPC
mmal: camera component couldn't be enabled
mmal: main: Failed to create camera component
mmal: Failed to run camera app. Please check for firmware updates
Mit dem Befehl könnt ihr prüfen, ob die Kamera korrekt erkannt wurde:
vcgencmd get_camera
Wird supported=1 detected=1 ausgegeben, hat der Pi die Kamera erkannt.
Gib mir gerne einen Kaffee ☕ aus!
Wenn dir meine Beiträge gefallen und geholfen haben, dann kannst du mir gerne einen Kaffee ☕ ausgeben.
bc1qfuz93hw2fhdvfuxf6mlxlk8zdadvnktppkzqzj
Die Firmware des Pis aktualisiert ihr mit dem Befehl:
sudo rpi-udpate
Erhaltet ihr die nach wie vor die obige Fehlermeldung, ist der Raspberry für die Benutzung einer Kamera korrekt konfiguriert handelt sich dann mit sehr, sehr hoher Wahrscheinlichkeit um einen Hardwaredefekt der angeschlossenen Kamera. Um ganz sicher zu gehen, solltet ihr die Verkabelung und die Kontakte noch einmal prüfen.
Erhaltet ihr dann immer noch den gleichen Fehler, tauscht die Kamera aus.
Seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines Raspberry Pi NoIR Kamera-Modul und einem dazu passenden Case. Für die Infrarotkamera habe ich mich entschieden, da ich irgendwann einmal damit Nachtaufnahmen machen möchte.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.