Die Installation von LaTeX auf einem Mac ist, wie auch bei Linux und Windows, kein großes Problem. Innerhalb kurzer Zeit lassen sich alle notwendigen Programme und TeX-Paket installieren. Die Nachinstallation der Pakete kann dabei automatisch oder manuell durchgeführt werden.
MiKTeX – LaTeX-Distribution für Windows
MiKTeX ist eine TeX-Distribution für das Windows-Betriebssystem. Es bringt bereits in der Grundinstallation eine Vielzahl an LaTeX-Paketen mit. Werden weitere Pakete benötigt, können die sehr einfach über den eigenen Paketmanager nachinstalliert werden.
LaTeX – Mehrere Indizes in einem Dokument
LaTeX hat eine sehr komfortable Möglichkeit einen oder mehrere Indizes zu erstellen.
URLs in der Literaturverwaltung für LaTeX
Die Quellen aus dem Internet sind bei einer wissenschaftlichen Arbeit ebenfalls in der Literaturverwaltung anzugeben. Wie funktioniert das aber?
Serienbriefe mit LaTeX schreiben
Serienbriefe lassen sich mit LaTeX sehr schnell und effizient schreiben. Dabei ist es auch möglich die Empfänger nach bestimmten Kriterien zu filtern und ganz gezielt anzuschreiben.
Der Serienbrief ist bis auf eine kleine Ergänzung in der brief.tex
gleich aufgebaut wie der Standardbrief.
Briefe schreiben mit LaTeX, nichts einfacher als das!
Mit dem Softwarepaket LaTeX lassen sich ganz wunderbar Briefe schreiben. Nach einer einmaligen Konfiguration des Templates und des Layouts lassen sich sehr schnell Briefe schreiben. Das mühsame Formatieren übernimmt dann TeX.
LaTeX – Glossar und Abkürzungsverzeichnis erstellen
Ein Glossar erklärt wichtige Begriffe in einer wissenschaftlichen Arbeit. Verwendet ihr LaTeX zum Schreiben, dann ist das Erstellen eines Glossars sehr einfach möglich mit dem Paket glossaries
.
LaTeX – Stichwortverzeichnis bzw. Index erstellen
Für ein LaTeX-Dokument lässt sich ein Index (= Stichwortverzeichnis) erstellen. In meiner Vorlage verwende ich dafür das Paket makeidx
.
In der Präambel des LaTeX-Dokuments muss dafür das Pakets geladen werden.
LaTeX – Literaturverzeichnis erstellen
Das Literaturverzeichnis ist ein nicht unerheblicher Bestandteil einer wissenschaftlichen Arbeit. Insbesondere wenn ihr LaTeX zum Schreiben verwendet und ihr mit \cite
und / oder \footfullcite
darauf referenziert.
Mit ein paar Kniffen lässt sich jedoch ein übersichtliches Literaturverzeichnis erstellen und in LaTeX wunderbar verwenden.
Eine wissenschaftliche Arbeit mit LaTeX – eine Vorlage
LaTeX-Vorlage für eine wissenschaftliche Arbeit
Die Vorlage hilft bei der Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten und / oder großen Dokumenten mit TeX. Die aktuellste Version des Templates wird in einem Git Repository auf codeberg.org gepflegt.