Mit diesem Ansible Playbook lassen sich wiederkehrende Aufgaben der täglichen Serveradministration einfach automatisieren.
Beitrag auf der neuen Website:
➡ Ansible Server Maintenance Playbook
Mit diesem Ansible Playbook lassen sich wiederkehrende Aufgaben der täglichen Serveradministration einfach automatisieren.
Beitrag auf der neuen Website:
➡ Ansible Server Maintenance Playbook
OpenWRT offers an adblock tool and extensive block lists. It blocks adds on DNS basis like a Pi-hole. The service easy to install and to configure.
Vor ein paar Tagen ist die Version v5.11.3 von Pi-hole erschienen, die bei mir wieder ohne Probleme eingespielt werden konnte.
Während des Updates habe ich mal überlegt, wie lange bei mir Pi-hole schon auf einem Raspberry Pi Model B vor sich hinwerkelt.
Die Konfiguration eines Pi-hole kann mit dem Tool Teleporter sehr einfach über die Weboberfläche oder die CLI gesichert werden.
Mit einem kleinen Shell-Skript und Cron lässt sich der Sicherungsprozess automatisieren.
Habt ihr einen Pi-hole in eurem Netzwerk am Laufen, dann könnt ihr ein gültiges Let´s Encrypt Zertifikat nutzen um eure internen IP-Adressen ganz einfach mit einem gültigen Zertifikat auszustatten und über eure eigenen Domain aufrufen.
ufw ist die Abkürzung für uncomplicated firewall und stellt eine einfache Möglichkeit dar die Linux-Firewall iptables zu steuern. Das Tool ist ein kommandozeilenbasiertes Frontend für die sehr mächtigen iptables.
Euer Pi-hole-Server lässt sich mit der ufw-Firewall absichern, so dass nur noch der Traffic rein und raus darf, den ihr explizit erlaubt.
unbound holt für euch von einem Root-Nameserver die Informationen welcher Top-Level-Domain-Server (TPL) für eure Anfrage zuständig ist. Anschließend wird der zuständige autoritativen Nameserver nach der IP-Adresse der Domain gefragt, ob die Seite überhaupt aufrufen zu können.
Seit heute ist die Version 2.6 der App „Pi-hole Remote“ verfügbar, mit der sich euer Pi-hole von iPhone, iPad, Apple Watch oder Apple TV aus steuern lässt.
Für den Werbeblocker Pi-hole ist das Update auf die neueste Version verfügbar. Es steht für Core und Web die die Version 5.2.2 und für FTL die Version 5.3.3 zum Herunterladen über die Konsole bereit.
Für den Werbeblocker Pi-hole ist das Update auf die neueste Version verfügbar. Es steht für Core und Web die die Version 5.2 und für FTL die Version 5.3 zum Herunterladen über die Konsole bereit.