openmediavault bringt das mächtige Tool rsync
mit, dass sich hervorragend für die Datensicherung und das Kopieren von Dateien eignet.
rsync zu Synology und mit einem YubiKey vereinfachen und absichern
Im letzten Beitrag habe ich beschrieben, wie man mit einem Shell-Skript eine Datensicherung von einem Mac mit dem Tool rsync auf ein Synology NAS erstellt.
Mit einem YubiKey lässt sich die Authentifizierung am Synology sehr einfach durch rsync durchführen. Das Mounten des freigegebenen Synology Ordners auf dem Mac ist nicht mehr erforderlich.
rsync erhält direkten Zugriff auf die Synology durch den auf dem Hardwaretoken hinterlegten Key, natürlich nach Eingabe des korrekten PINs.
Datensicherung von einem Mac auf eine Synology NAS mit rsync (ohne Synology Drive)
Die Datensicherung von einem Mac auf ein Synology NAS kann mit rsync und einem kleinen Shell Script realisiert werden. Der Synology Drive Client ist dafür nicht zwingend erforderlich.
rsync Code 23 – Das leidige Problem mit den Umlauten
rsync ermöglicht die einfache Synchronisation von Dateien zwischen zwei Computern.
Der Übertrag funktioniert zuverlässig jedoch gibt es zwischen Mac OS X und Linux ein Problem mit den Umlauten, das zum Fehler code 23 führen kann.
macOS – Datensicherung mit rsync
Die Datensicherung auf einem Mac lässt sich mit rsync und einem kleinen Bash Skript sehr gut automatisieren.
Backup zu Synology mit rsync, SSH und einem YubiKey
Synology Datensicherung mit rsync und SSH
Das Ziel ist es von einem Linux-Client aus alle Daten eines bestimmten Verzeichnisse auf unser Synology NAS zu synchronisieren und dort als eine Art Backup vorzuhalten.
Datensicherung mit rsync
Das folgende Skript verwende ich, um eine Datensicherung von meinem Linux Client auf ein openmediavault mit rsync durchzuführen.
Synology-Backup per rsync automatisch zu openmediavault sichern
Die Daten und die Einstellungen einzelner Pakete eines Synology NAS lassen sich mit rsync regelmäßig und automatisch zu einem openmediavault sichern.
Das Synology fungiert dabei als Client und sendet die Daten an den rsync-Server, der auf dem openmediavault läuft. Die Authentifizierung erfolgt über Benutzernamen und Passwort und kann durch das Synology auch verschlüsselt werden.
Datensynchronisation vom Synology NAS auf den Raspberry Pi mit NFS und rsync
Es gibt eine einfache Möglichkeit seine Musik-Bibliothek von einem Synology NAS auf einen USB-Stick oder eine externe Festplatte die an einem Raspberry Pi angeschlossen ist regelmäßig und automatisch zu synchronisieren.
In einem Beitrag habe ich beschrieben, wie man einen Raspberry Pi (= RadioPi) an eine Stereoanlage anschließen kann, um dort seine Musik mit mpd auf der Stereoanlage zu hören.
Datensicherung für die Nextcloud mit rsync
In diesem Beitrage zeige ich auf, wie man seine Nextcloud-Daten mit Hilfe eines Skripts und rsync auf ein openmediavault sichern kann.